04.10.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 4. Auswertung von GPS-Phasenmessungen bei statischen Anwendungen<br />

Abbildung 4-2 veranschaulicht die Differenzierungstechniken. Es wird zwischen Ein-, Zwei- und Dreifachdifferenzen 4-5<br />

unterschieden. In WELLS ET AL. (1986) oder HOFMANN-WELLENHOF ET AL. (2001) werden die einzelnen Differenzen<br />

detailliert dargestellt und diskutiert.<br />

Abbildung 4-2: Differenzbildung<br />

Unter die Gruppe der Einfachdifferenzen fallen Epochen-, Satelliten-, und Empfängereinfachdifferenzen.<br />

Die Empfängereinfachdifferenz wird durch Differenzbildung der an zwei unterschiedlichen Empfängern zur gleichen<br />

Zeit registrierten Phasenmessungen erhalten. Der durch diese Differenzbildung entstehende Beobachtungstyp wird<br />

Basislinie (engl.: baseline) genannt. Basislinien sind weitestgehend frei vom Einfluss der Satellitenuhr und der<br />

satellitenspezifischen Laufzeitverzögerung. Eine vollständige Elimination ergibt sich nur für identische Laufzeiten. Eine<br />

Empfängereinfachdifferenz wird im Folgenden mit dem Symbol ∆ bezeichnet. Somit ergibt sich für die phasenbasierte<br />

Einfachdifferenz zweier Empfangsstationen EA und EB zu einem Satelliten SV1 zu<br />

∆ φ = φ − φ<br />

(4-28)<br />

SV1<br />

SV1<br />

SV1<br />

AB EA EB<br />

EB<br />

E A<br />

bzw. in detaillierter phasenzyklischer Schreibweise<br />

∆ΑΒφ j (ti) = – f j ∆ΑΒP j /c + ∆ΑΒN j + f j /c [ ∆ΑΒδORB j i + ∆ΑΒδ ANT j i - ∆ΑΒδΙΟΝ j i + ∆ΑΒδNEU j i + ∆ΑΒδMP j i<br />

+ ∆ΑΒδANTi - ∆ΑΒδCLKi + ∆ΑΒδREL j i + ∆ΑΒδTID j i + ∆ΑΒδNOI j i ].<br />

(4-29)<br />

Sind die Endpunkte der Basislinie nicht weit voneinander entfernt, dann legen die GPS-Signale den nahezu gleichen<br />

Weg durch die Atmosphäre zurück. Durch Empfängerdifferenzen werden die Anteile der Einflüsse eliminiert, die in<br />

beiden Zerodifferenzen gleich sind. Durch das Bilden von Basislinien wird bspw. der Einfluss der Ionosphäre auf räumlich<br />

benachbarte Beobachtungen um so stärker reduziert je kürzer die Basislinienlänge ist. Die Mehrdeutigkeiten müssen<br />

nicht zwangsläufig ganzzahlig sein.<br />

Satelliteneinfachdifferenzen resultieren aus der Differenzbildung von am gleichen Empfänger simultan erfassten GPS-<br />

Beobachtungen zu unterschiedlichen Satelliten. Als Symbol wird ∇ verwendet, siehe hierzu Gleichung (4-30) und<br />

Gleichung (4-31).<br />

∇ φ = φ − φ<br />

(4-30)<br />

12 SV1SV2<br />

SV2<br />

SV1<br />

EA EA<br />

E A<br />

12<br />

∇ ρ k(ti) =<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

∇ Pki + λ0 ∇ Nk + ∇ ∆ ORBi + c ∇ ∆ CLK 12<br />

i + ∇ ∆ ANT i -<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

∇ ∆MPki + ∇ ∆ANTki + ∇ ∆RELki + ∇ ∆TIDki + ∇ ∆NOIki<br />

12<br />

∇ ∆ΙΟΝki +<br />

12<br />

∇ ∆NEUki +<br />

(4-31)<br />

Der Vorteil dieses neuen, von der Sollfrequenz f0 des jeweiligen Trägersignals abhängigen Beobachtungstyps besteht<br />

darin, dass der Einfluss des zeitlich variablen Empfängeruhrfehlers eliminiert wird. Gleichzeitig werden empfängerspezifische,<br />

hardwarebasierte Laufzeitverzögerungen eliminiert.<br />

Die Epocheneinfachdifferenz stellt sich als glatte Funktion dar, da die Laufzeitverzögerungen stark reduziert werden und<br />

Empfängeruhrfehler und die Satellitengeometrie nur sehr langsamen stetigen Veränderungen unterworfen sind. Als<br />

Symbol wird verwendet.<br />

Geht man davon aus, dass beide originären GPS-Beobachtungen, die eine Einfachdifferenz bilden, dieselbe Genauigkeit<br />

σ aufweisen, so ergibt sich unter Annahme von Unkorreliertheit für die Genauigkeit einer Einfachdifferenz ein Wert von<br />

2 σ .<br />

4-5 engl.: single, double und triple differences

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!