30.10.2013 Aufrufe

PDF-Format - Hans Joachim Teschner

PDF-Format - Hans Joachim Teschner

PDF-Format - Hans Joachim Teschner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein furchtbarer Verdacht kam. Er trat an einen der quietschenden Wagen<br />

heran und blickte genauer hin. In einem matschigen Kohlkopf stak ein<br />

Preisschild, und auf einem verschimmelten Haufen Pflaumen lag ein Stück<br />

Pappe. Sonderangebot! 1A Qualität! Las Zippel. Kein Zweifel, dies waren<br />

Marktfrauen auf dem Weg zu ihren Verkaufsständen.<br />

»Puh«, schnaufte Zippel, »von solch einer Frau möchte ich nicht durch-<br />

gefüttert werden!« Als Junggeselle schaute er sich das weibliche<br />

Geschlecht immer etwas genauer an, in einer vagen Hoffnung, aber diese<br />

hier? Verfilzte Haarsträhnen fielen ungekämmt in ihre stumpfsinnigen<br />

Gesichter. Ein fauliger Geruch brach aus ihren schwarzen Mundhöhlen, die<br />

Nasen schnodderten von ewigen Erkältungen, und unter den langen zer-<br />

splitterten Fingernägeln mooste Dreck von Wochen. Ungepflegte, zerschlis-<br />

sene Kleider hingen in Fetzen von den dürren, schrundigen Körpern.<br />

Das wichtigste Bekleidungsutensiel in Stachelburg schien die Wäschelei-<br />

ne zu sein. Damit banden sich die Einwohner ihre Kleider zusammen. Die<br />

Wäscheleine diente sowohl als Hosenträger wie auch als Schnürsenkel.<br />

Löcher wurden damit gestopft, sofern sich überhaupt jemand die Mühe<br />

machte, ein Loch oder ein klaffendes Eck auszubessern. Als Kinnriemen für<br />

die Helme musste die Wäscheleine ebenso herhalten wie als Klingelleine,<br />

Peitsche zum Vertreiben der Ratten oder einfach nur als Krawatte oder<br />

Hutschnur, sollte mal einer an einem Anfall von Eitelkeit oder Schönheits-<br />

sinn erkranken. Herrschte Mangel an den beliebten Salzklumpen, wurde<br />

ersatzweise auf den Enden einer Leine gekaut. Ja, Zippel glaubte gesehen<br />

zu haben, wie eine der Frauen ein Wäscheleinenstück genüsslich hinunter-<br />

schluckte und danach zufrieden rülpste.<br />

Zippel selbst fiel kaum auf. Was war auch schon Besonderes an so einer<br />

spillerigen Klappergestalt? Von den vielen Abenteuern waren Zippels Klei-<br />

der zerrissen, und sein zerbeulter Dreispitz ließ die zerfransten Ecken hän-<br />

gen. Und das Scheppern und Klirren seiner Sporen und seines Eisengürtels<br />

klang wie Musik in den Ohren der Stachelländer.<br />

Zusehends füllten sich die Gassen mit Marktfrauen und herumlungern-<br />

den verdächtigen Individuen. Alle hatten offensichtlich das gleiche Ziel. Als<br />

das Gedränge so zunahm, dass einer den anderen schob und stieß, öffnete<br />

sich die Straße und mündete in einen großen Platz. Schmutziger noch als<br />

die Gassen, übersät mit Abfällen und Resten und durchsetzt von üblen<br />

Gerüchen aller Art war der Platz erfüllt vom Kreischen und Feilschen der<br />

Händler und Käufer. Mit Brettern, Kisten, Wellblechstücken und sonstigem<br />

Sammelsurium waren Verkaufsstände aufgerichtet worden, mehr proviso-<br />

risch, vorgesehen nur einmalig für ein paar Stunden. Danach trat man mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!