30.10.2013 Aufrufe

PDF-Format - Hans Joachim Teschner

PDF-Format - Hans Joachim Teschner

PDF-Format - Hans Joachim Teschner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plätscherten. Das Geräusch der Tropfen hallte von weiten Wänden wider<br />

und verlor sich in der Ferne wie in einer unermesslich großen Kathedra-<br />

le.<br />

»Wir sind da«, knurrte Krieger und nahm Zippel die Binde von den<br />

Augen. Wie Zippel schon beim Geräusch der Tropfen vermutet hatte,<br />

befanden sie sich in einer gewölbeartigen Tropfsteinhöhle. Von den<br />

hohen Felswänden, die die Höhle wie die Kuppel eines Domes über-<br />

spannten, hingen mannshohe Salzzapfen, von denen es unaufhörlich<br />

tropfte. Der stetige Salzzufluss bildete auf dem Boden wiederum glit-<br />

zernde Kegel und Türme, von denen viele schon die Höhe der Salzzapfen<br />

erreichten und sich in der Mitte mit ihnen vereinten. Mit ihren schlanken<br />

Bäuchen hatten sie das Aussehen von überdimensionalen Eieruhren und<br />

bildeten zusammen mit den Zapfen, Kegeln und Türmen eine künstlich<br />

anmutende Landschaft. Zippel fragte sich, woher wohl der schwache<br />

Lichtschimmer kam, der die Salzkegel trübe glitzern ließ. Aber er konnte<br />

keine direkte Lichtquelle ausfindig machen. Schließlich erkannte er, dass<br />

die bizarren Salzzapfen und Eieruhren in sich leuchteten mit dem fluo-<br />

reszierenden Schein, den morsche Holzscheite in der hohlen Hand von<br />

sich geben.<br />

Ein großer Teil der Höhle stand unter Wasser. Erst jetzt spürte Zippel<br />

an seinen Knöcheln, dass das Wasser trotz der feuchten Hitze hier unten<br />

eiskalt war. Über der Höhle, aber noch unter der Erdoberfläche musste<br />

sich ein eisiges Gewässer befinden, vielleicht sogar ein Eisstollen, der<br />

von der brütenden Wärme abtaute, und dessen Tauwasser durch die<br />

Decke tropfte. Das Wasser verdunstete in Dampfschwaden und bildete<br />

an der Decke wiederum schwere Tropfen. Ein ständiger Kreislauf. Zippel<br />

watete durch die schneidendkalte Salzlake in die höhere trockene Regi-<br />

on. Während er seine blauen Knöchel massierte, sah er sich um: Krieger<br />

und Ziegenlippe hingen an den Salzzapfen und leckten mit der unaus-<br />

löschlichen Gier von Süchtigen an den Kristallen. Ihre Umwelt hatten sie<br />

vollkommen vergessen. Nur eins schien ihnen geradezu lebenswichtig:<br />

das Salz.<br />

Betroffen beobachtete Zippel die gespenstische Szene. Das also war<br />

das Geheimnis Stachellands. Irgendein Unfall der Natur hatte die kör-<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!