03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

5.3 Die Politik(un)fähigkeit der Internet community: Unsicherheit,<br />

Drohgebärden und Lernen in der Phase der Internet-Drafts, alternativer<br />

TLDs und DNS-Konferenzen<br />

Die Gebührenentscheidung der NSF änderte die Wahrnehmung gegenüber Network Solutions<br />

beträchtlich. Konnte man vorher der Auffassung sein, die Aufgabe von NSI sei eine Art<br />

verwaltungsmäßige Dienstleistung im Auftrag der NSF, so erschien NSI nun als Monopolist<br />

der gTLD-Registrierung. Einen Tag nach der Einführung der Gebühren erwog die IANA, eine<br />

kleine Zahl neuer TLDs einzuführen, um durch Wettbewerb zwischen mehreren Registrierungsstellen<br />

guten Service und niedrige Preise sicherzustellen (WIA o. J.). Eine ähnliche<br />

direkte Reaktion kam aus der IETF, die im September 1995 die Arbeitsgruppe „Integrated<br />

Network Information Centers (iNIC)“ und die Mailing-Liste „Newdom“ einrichtete. Ziel war,<br />

durch neue gTLDs Wettbewerb einzuführen, und zwar in möglichst kurzer Zeit, bevor NSI in<br />

der Lage wäre, Rechnungen zu stellen. Die Grundsatzfragen waren schnell aufgeworfen und<br />

wurden breit diskutiert:<br />

- Wieviele neue TLDs sollen eingeführt werden?<br />

- Durch welche Verfahren sollen neue TLDs eingeführt werden?<br />

- Wie wird ein Unternehmen offiziell Registry oder Registrar?<br />

- Welches Wettbewerbsmodell soll gewählt werden? D. h. soll bei neuen TLDs Registry<br />

und Registrar in einer Hand bleiben oder sollen die Funktionen zwischen verschiedenen<br />

Unternehmen aufgeteilt werden?<br />

- Sollen gar keine neuen gTLDs eingeführt werden, sondern nur Wettbwerb zwischen<br />

neuen Registrars?<br />

Diese Fragen blieben bis zur Gründung von ICANN und darüberhinaus virulent und mündeten,<br />

gemäß der Arbeitsweise der IETF in mehrere Internet-Drafts.<br />

Mit einem neuen Anlauf ging das „Internet-Establishment“ im November in die Offensive.<br />

ISOC-Präsident Landweber, der IAB-Vorsitzende Carpenter, IANA-Chef Postel sowie der<br />

Vertreter des ISOC-Beratungsausschusses und IBM-Angestellte Trio waren die Autoren des<br />

Internet-Drafts „Proposal for an ISOC Role in DNS Name Space Management“ (ISOC 1995).<br />

In diesem Entwurf wurden für die ISOC die Funktionen vorgesehen, die heute ICANN<br />

innehat. Dieser Internet-Draft ist deshalb ein wichtiges Dokument und wird hier ausführlicher<br />

behandelt. Auch wenn die Grundstruktur des institutionellen Arrangements, das letztlich<br />

verwirklicht wurde, bereits erkennbar war, so sorgten die brisanten Punkte, die in dem<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!