03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

In der teilweise konfusen Diskussion, welche neuen Endungen zum Zuge kommen sollten,<br />

blieben die genauen Auswahlkritierein unklar. Unter anderem wurde bekannt, daß die ITU per<br />

Brief ICANN aufgefordert hatte, keine Endungen auszuwählen, die mit der Telefonwelt zu<br />

tun hatten (Byfield 2000). Damit waren die abgegeben Angebote für .tel und ähnliche Ideen<br />

praktisch chancenlos. Am Ende einer über sechsstündigen Vorstandssitzung entschieden sich<br />

die anwesenden Direktoren einstimmig (und damit knapp mit der erforderlichen Mehrheit<br />

aller Board-Mitglieder) für sieben neue gTLDs. 272<br />

ausgewählten Anbietern die nötigen Vereinbarungen auszuhandeln.<br />

ICANN wurde angewiesen, mit den<br />

Vier der neuen Endungen waren offene gTLDs, bei denen der Vertrag jeweils direkt zwischen<br />

ICANN und dem Registerbetreiber zu schließen war, inklusive Regulierung der<br />

maximalen Preise pro Datenbankeintrag. Die übrigen drei TLDs waren für beschränkte<br />

Nutzergruppen, bei denen ICANN zwar eine Vereinbarung mit der betreuenden Organisation<br />

einging, aber die Politikformulierung weitgehend dem Sponsor überließ:<br />

- .biz (offen, in direkter Konkurrenz zu .com, Betreiber: NeuLevel)<br />

- .info (offen, als Alternative zu den bestehenden gTLDs, Afilias)<br />

- .name (offen, für individuelle Namen, Global Name Registry)<br />

- .pro (offen, vom Betreiber auf bestimmte Berufsgruppen eingeschränkt, Registry Pro)<br />

- .museum (für Museen, Sponsor: Museum Domain Management Association, MuseDoma)<br />

- .aero (für die Luftfahrt, Societé Internationale de Télécommunications Aéronautiques,<br />

SITA)<br />

- .coop (für Genossenschaften, National Cooperative Business Association, NCBA)<br />

Die Verhandlungen sollten bis Ende des Jahres 2000 abgeschlossen werden, doch sie zogen<br />

sich durch immer kompliziertere Verträge in die Länge. Erst im Mai 2001 konnten die ersten<br />

Vereinbarungen in den offenen TLDs vervollständigt werden: die jeweiligen Verträge<br />

enthielten neben dem Registry Agreement mehr als 20 Anhänge. Bei der TLD .pro wurden<br />

die Verträge zwischen ICANN und dem Betreiber erst nach über eineinhalb Jahren, im Mai<br />

2002, vollendet. Die lange Dauer lag darin begründet, daß man bei .pro plante, als erste TLD<br />

jeden Antragsteller zu überprüfen und zusammen mit dem Domainnamen ein digitales<br />

Zertifikat für Verschlüsselung und digitale Signatur auszugeben (Heise News 2002-05-09).<br />

Zwar ließ sich nachvollziehen, daß ICANN gerade in der ersten Runde ein hohes Ab-<br />

272 Siehe im Video-Archiv der Sitzung ab 5 h 48 min ,<br />

inoffizielle Mitschrift: .<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!