03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

Seit Bestehen der ICANN und mehr noch mit dem Beginn der operativen Phase wurde<br />

darüber gestritten, wie die Tätigkeit der ICANN zu bewerten sei, woraus - je nach Ergebnis -<br />

verschieden hohe Legitimierungsanforderungen abgeleitet wurden. Die Ingenieure und die<br />

ICANN-Belegschaft argumentierten, ICANN sei rein für die technische Koordination des<br />

Internet zuständig, was allenfalls „politische Implikationen“ habe. Dagegen sahen zivilgesellschaftliche<br />

Gruppen und manche Sozialwissenschaftler in ICANN ein politisches Organ mit<br />

dem Potential zu einer „Regierung“ des Internet und rückten ICANN deshalb in die Debatte<br />

um globale Demokratie (S. a. Info Special Issue 2001). Genau besehen enthielt ICANNs<br />

Aufgabenspektrum in der Tat Funktionen, die über technische Koordination hinausgingen und<br />

vielmehr regulative Politik erforderten. In der Öffentlichkeit am stärksten wahrgenommen<br />

wurde das obligatorische Konfliktschlichtungsverfahren bei Domainstreitigkeiten. 259 Darüber<br />

hinaus nahm ICANN im Domainmarkt die Rolle des Regulierers ein, im Hinblick auf<br />

Network Solutions zusammen mit der US-Regierung.<br />

Die Funktion ICANNs bei der Schaffung von Wettbwerb im Domain Name System<br />

verdient besondere Beachtung, denn schließlich war diese Thematik 1995, in Reaktion auf<br />

NSIs Gebührenerhebung, der entscheidende Auslöser für den jahrelangen Prozeß, der zur<br />

Herausbildung der neuen Governancestruktur des Internet führte. Zwei Schritte sind hierbei<br />

zu unterscheiden, erstens die Öffnung des Marktes in den alten gTLDs .com, .net und .org und<br />

zweitens die Einführung neuer gTLDs.<br />

5.7.1 Die Einführung von Wettbewerb bei der Domain-Registrierung<br />

Die Einführung von Wettbwerb bei der Registrierung von Domainnamen war ein wesentliches<br />

Ziel der amerikanischen Internet-Politik und genauso ein Anliegen der Internet<br />

community. Die Abschaffung des NSI-Monopols und die Öffnung des Domainmarktes für<br />

neue Anbieter in den alten gTLDs konnte nur mit Hilfe der US-Regierung erfolgen, denn die<br />

Ausgangsregelung war in der Kooperationsvereinbarung zwischen der NSF und NSI niedergelegt.<br />

Wie oben dargestellt, schuf das 11. Amendment zur Kooperationsvereinbarung die<br />

Voraussetzungen für die Öffnung des Marktes. ICANN wählte in Abstimmung mit dem<br />

Handelsministerium fünf Unternehmen für die Testphase des Shared Registry System (SRS)<br />

259 Die „Uniform Dispute Resolution Policy“ (UDRP) wird in dieser Arbeit nicht behandelt. Es sei auf vorliegende<br />

Studien verwiesen (Mueller 2001b; Kur 2002). Siehe auch die UDRP Reference Library<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!