03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

Analysten nicht ab, sie nahmen vielmehr an, daß NSI auf dem rapide wachsenden Markt seine<br />

führende Stellung werde verteidigen können. Dank seiner privilegierten Stellung konnte NSI<br />

anders als viele NASDAQ-Unternehmen einen Gewinn aufweisen, und die Aussichten auf<br />

Umsatz- und Gewinnwachstum waren rosig. Der Aktienkurs von NSI stieg von Januar bis<br />

März um über 120% (CNET News 1998-03-24).<br />

Die Preise für Domainnamen sanken zum 1. April, allerdings kostenneutral für Network<br />

Solutions, denn die Senkung betraf den Anteil, der in den „Intellectual Infrastructure Fund“<br />

(IIF) floß. Wie im Grünbuch gefordert, beendete die NSF die Abgabe in den Fonds mit dem<br />

Beginn der „ramp-down“-Phase des Cooperative Agreement 190 , so daß sich die Registrierung<br />

eines Namens beim InterNIC von 100 auf 70 Dollar ermäßigte (Erstregistrierung für zwei<br />

Jahre, jährliche Verlängerung 35 Dollar). In dem Fonds waren von September 1995 bis März<br />

1998 über 50 Mio. Dollar aufgelaufen, die in die Weiterentwicklung des Internet fließen<br />

sollten. Ursprünglich hatte die NSF erwartet, daß einige hunderttausend Dollar zusammenkommen<br />

würden. Der uneingeplante Geldsegen weckte Begehrlichkeiten und sorgte für<br />

politische und rechtliche Auseinandersetzungen. 191<br />

Nachdem die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen zum Grünbuch abgelaufen war, setzte<br />

eine geschäftige Betriebsamkeit vor und hinter den Kulissen ein. Während die NTIA die<br />

Kommentare auswertete, stürmten die Interessenvertreter auf Magaziner ein. Clintons<br />

Internet-Berater wurde zu einem der gefragtesten Gesprächspartner. Er wurde zum Hearing in<br />

den Kongreß gebeten, er wurde von Vertretern der Europäischen Kommission aufgesucht, er<br />

reiste nach Australien, und er traf sich weiter mit Internet-Experten. 192<br />

190 Das Ende der Abgabe wurde formell am 12. März 1998 im neunten Zusatz zur NSF-NSI-Kooperationsvereinbarung<br />

geregelt .<br />

191 Der Intellectual Infrastructure Fund beschäftigte die Gerichte bis hin zum US Supreme Court. Der Kongreß<br />

autorisierte im Oktober 1997 die NSF, 23 Mio. USD für das „Next Generation Internet“-Projekt zu verwenden<br />

(CNET News 1997-10-14). Im selben Monat verklagte eine Gruppe von Domain-Inhabern, genannt „American<br />

Internet Registrants Association“ (www.aira.org), die NSF und NSI unter anderem darauf, daß die IIF-Abgabe<br />

eine illegale Steuer sei. Am 9. April 1998 erhielt die Gruppe recht, doch der Richter wies darauf hin, daß der<br />

Kongreß die Abgabe noch rückwirkend legalisieren könne (CNET News 1998-04-09). Dies geschah im Mai im<br />

Rahmen der „Emergency Supplemental Appropriations Bill“, Section 8003. Gegen die rückwirkende Autorisierung<br />

starteten einige Abgeordnete die Gesetzesinitiative „Hompage Tax Repeal Act“, durch die die IIF-<br />

Abgabe den Kunden zurückerstattet werden sollte . Der<br />

Rechtsstreit zwischen der AIRA und NSF/NSI endete schließlich am 18. Januar 2000 vor dem Supreme Court<br />

mit einem Sieg für die NSF und NSI.<br />

Network Solutions Pressemeldung: <br />

Supreme Court Entscheidung: .<br />

192 Hearing zum Grünbuch am 31. März 1998 (105. Kongreß): U.S. House of Representatives Committee on<br />

Science, Subcommittee on Basic Research and Subcommittee on Technology: „The Domain Name System:<br />

Where Do We Go From Here?“. Sitzungsvorlage und Papiere der befragten Sachverständigen:<br />

, .<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!