03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

CORE ein weiterer Rückschlag, denn die bis zur Operationsreife gediehene Unternehmung<br />

wurde darin mit keinem Wort erwähnt - allenfalls indirekt, indem die NTIA anmerkte, daß sie<br />

vorhandene Pläne des Privatsektors studiert hätte. 181 Der CORE protestierte gegen das<br />

Übergangenwerden und forderte die US-Regierung auf, sich nicht in die Selbstregulierung des<br />

Internet einzumischen. Er legte in seiner Stellungnahme den Sofort-Plan „Ten Steps to Self<br />

Governance and Competition“ vor. Danach war das einzige, was die Regierung tun müsse:<br />

- IANA die volle Autorität für das Domain Name System inklusive der Root übertragen,<br />

- Network Solutions der IANA unterordnen und<br />

- die alten gTLDs .com, .org und .net für die anderen Registrars öffnen.<br />

IANA könne dann sofort die sieben neuen gTLDs aktivieren. Dagegen würde das Verfahren<br />

der NTIA letztlich nur zu mehr Regierungseinmischung führen: „The Internet community is<br />

more concerned with unnecessary government involvement rather than premature government<br />

exit.“ 182<br />

Die Registries der Ländercode-TLDs wurden im Grünbuch nicht als direkt Betroffene der<br />

US-Politik angesehen und daher nicht in der neuen Struktur berücksichtigt. Die europäischen<br />

ccTLD-Verwalter begehrten dagegen auf, denn schließlich standen sie in einem durch die<br />

RFCs geregelten direkten Verhältnis zur IANA, und ihre Nameserver befanden sich nur eine<br />

Ebene unter den Root Servern. Sie waren also von Strukturveränderungen bei der IANA und<br />

der DNS-Root-Administration unmittelbar betroffen. Sie betonten gleichzeitig die Autonomie<br />

ihrer Beziehung zur IANA, was sich gegen die die im Grünbuch angeführte Einbeziehung der<br />

nationalen Regierungen richtete. Die Administratoren der Länderdomains organisierten sich<br />

im März 1998 im „Council of European National TLD Registries“ (CENTR), um mit einer<br />

Stimme ihre Interessen vorbringen zu können. In den Dokumenten, die CENTR bei der NTIA<br />

einreichte, begründete der neue Zusammenschluß sein vitales Interesse an der Reform der<br />

IANA und stellte seine Position als einer der Stakeholder, die in der Governancestruktur des<br />

Internet vertreten sein müßten heraus - begleitet von dem Angebot, zur Finanzierung der<br />

neuen IANA beizutragen. 183<br />

181 Das PAB formulierte dies in seiner heftigen Kritik des Grünbuchs anders: Die NTIA habe aus den IAHC- und<br />

CORE-Dokumenten abgeschrieben. Im späteren Weißbuch schrieb die Regierung explizit, daß Elemente des<br />

Grünbuchs aus den Postel-Drafts und dem gTLD-MoU stammten.<br />

PAB: <br />

182 <br />

183 CENTR: .<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!