03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

September die Finanzierung endgültig einstellen würde und die IANA danach von der<br />

Industrie getragen werden müsse. Um den Übergangsprozeß zur neuen IANA zu bewältigen,<br />

rief Postel die „IANA Transition Advisors Group“ (ITAG) ins Leben. Deren Mitglieder, die<br />

die IANA und das IAB am 11. Februar bekanntgaben, kamen aus dem Netzwerk der Internet-<br />

Elite. 188<br />

Das Ende der öffentlichen Finanzierung war der Aspekt, der für den äußeren Handlungsdruck<br />

sorgte, doch Postel war klug genug, um zu wissen, daß pro-aktives Handeln den Prozeß<br />

kanalisieren konnte. Postels Januar-Entwurf der neuen non-profit Organisation legte die<br />

Grundstruktur fest, die später die ICANN haben würde: ein Board of Directors, Ausschüsse<br />

und fachspezifische unterstützende Organisationen in den vier Bereichen Adressen, Domainnamen,<br />

Protokolle und Nutzer. Der Entwurf stellte die technischen Koordinationsfunktionen<br />

klar in den Vordergrund. Er räumte lediglich ein, daß Entscheidungen über die gTLD-Politik<br />

dringend notwendig seien, ohne ein Verfahren zu entwerfen. Die neue Organisation sollte<br />

jedenfalls auf dem im Internet bewährten „bottom-up model of authority and responsibility“<br />

basieren. Postels „New IANA“-Plan baute die bestehenden Organisationen des Internet old<br />

boys network so ein, daß ihnen überragender Einfluß in der neuen Governancestruktur<br />

zukam. 189 Den Finanzbedarf der neuen Organisation setzte er, ausgehend von den IANA-<br />

Kosten, mit 1 Mio. USD pro Jahr an. Der Januar-Entwurf konnte als Referenzpunkt dienen,<br />

von dem aus die Änderungen auf dem Weg zu ICANN ablesbar waren. Im weiteren Verlauf<br />

des Prozesses sorgten die verschiedenen Interessengruppen dafür, ihre Vertretungsansprüche<br />

mehr oder weniger erfolgreich durchzusetzen.<br />

Network Solutions bereitete sich auf den Wettbewerb vor. Dazu gehörten Ansätze, die<br />

Registry- und die Registrar-Funktion organisatorisch zu trennen, wie im Grünbuch gefordert<br />

wurde. Noch vor Veröffentlichung des Regierungspapiers startete NSI Mitte Januar einen<br />

neuen Dienst, der die Registrierung von Domainnamen gegenüber der InterNIC-Prozedur<br />

erheblich vereinfachte. Die Bezeichnung des neuen Angebots gab einen Vorgeschmack, wie<br />

sich NSI seine zukünftige Rolle als Registrar im Domainmarkt vorstellte: „WorldNIC“<br />

(CNET News 1998-01-14). Die Aussicht auf den Verlust des Monopols schreckte die<br />

188 Die ITAG-Mitglieder waren: Randy Bush (Verio), Brian Carpenter (IAB Chair, IBM UK), Dave Farber<br />

(Univ. of Pennsylvania), Geoff Huston (Telstra, Australia), John Klensin (MCI), Steve Wolff (Cisco)<br />

, < http://www.interesting-people.org/archives/interestingpeople/199802/msg00041.html>.<br />

189 Im Adreßbereich ARIN, RIPE NCC und APNIC; bei den Namen POC/CORE; bei den Protokollen das IAB<br />

mit und bei der Nutzerorganisation der ISOC.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!