03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

Vor allem die Verbände der Internet Service Provider unterstützten den neuen Kurs. Da es<br />

so aussah, als würden sich um CIX herum die Gegner des gTLD-MoU sammeln, legte sich<br />

die Internet Society quer und kündigte einen eigenen „Internet-Gipfel“ im Rahmen ihrer<br />

Jahrestagung INET '98 an:<br />

„Stakeholders, policy makers and Internet leaders from throughout the world will participate<br />

in a major Internet Summit organized by the Internet Society to establish a global consensus<br />

on the future of the Internet’s domain naming system...“ 199<br />

Da der GIAW bei vielen in schlechtem Licht stand, entschied sich dessen Steuerungsausschuß<br />

für einen neuen Namen, „to defuse some of the negative associations“. 200 Die Umbennung<br />

folgte außerdem den erweiterten Plänen, wonach eine ganze Serie von Konferenzen auf den<br />

verschiedenen Kontinenten stattfinden sollte, und so entstand das „International Forum on the<br />

White Paper“ (IFWP). 201 In der offiziellen Sprachregelung bezeichnete IFWP den übergeordneten<br />

Rahmen und GIAW die erste Tagung, wobei letztere Bezeichnung nach und nach durch<br />

IFWP-Americas ersetzt wurde.<br />

Das IFWP definierte sich sich als<br />

„an ad hoc coalition of professional, trade and educational associations representing a<br />

diversity of Internet stakeholder groups, including ISPs, content developers, trademark<br />

holders, networkers, intergovernmental groups, policy experts, end-users and others. (...) This<br />

coalition has come together to sponsor a framework of coordinated international meetings, to<br />

be held around the world, at which stakeholders will discuss the transition to private sector<br />

management of the technical administration of Internet names and numbers as outlined in the<br />

policy 'White Paper' recently released by the United States Government.“ 202<br />

Die IFWP-Konferenzen 203 waren gut besucht und repräsentierten das ganze Spektrum der<br />

Gruppen, die von der neuen Institution betroffen oder daran interessiert waren. Vor allem die<br />

Teilnehmerlisten der Konferenzen in Reston und in Genf lasen sich wie ein Who’s who der<br />

Internet stakeholders. Von der ersten Konferenz an gerechnet blieben drei Monate Zeit, um<br />

199 ISOC Pressemeldung vom 16. Juni 1998 .<br />

200 Protokoll der Telefonkonferenz des GIAW Steering Committee vom 18. Juni 1998<br />

.<br />

201 Die Web-Seiten unter www.ifwp.org und www.giaw.org gingen im Sommer 2001 offline. Informationen zum<br />

IFWP finden sich noch v.a. unter und beim Berkman Center for<br />

Internet and Society at Harvard Law School . Die Steering Committee Minutes<br />

und andere Dokumente liegen auch auf dem Server des ISP/C unter .<br />

Inzwischen ist unter www.ifwp.org wieder ein Archiv der IFWP-Mailing-Liste online. Außerdem<br />

besteht die Möglichkeit, im Webarchiv (web.archive.org) alte Seiten des IFWP aufzurufen.<br />

202 .<br />

203 IFWP-Americas (= GIAW „Toward an Internet Assigned Numbers Entity: Charter Stakeholders Workshop“)<br />

Reston, VA, July 1-2; IFWP-Europe, Geneva, July 24-25; IFWP-Asia & Pacific, Singapore, August 11-13;<br />

IFWP-Latin America & Caribbean, Buenos Aires, August 20-21.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!