03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

Domain Name System“. 159 Bekannt als „Pickering Hearings“ blieben sie der IAHC-Gruppe<br />

in schlechter Erinnerung. Die IANA, vertreten durch Jon Postel, erklärte vor dem Ausschuß<br />

ihre Unterstützung für das gTLD-MoU und sprach sich für dessen Implementation aus. Weit<br />

selbstbewußter trat der Präsident der Internet Society, Don Heath, auf. Er kündigte den Start<br />

der CORE-gTLDs für Anfang 1998 an und betonte, daß die Zustimmung der US-Regierung<br />

zum IAHC-Plan zwar hilfreich wäre, aber nicht notwendig sei. Er schlug außerdem vor, die<br />

Anschubfinanzierung für CORE aus Mitteln des Intellectual Infrastructure Fund zu bestreiten,<br />

um den Aufpreis aus der Monopolzeit der Domainregistrierung, wie ursprünglich vorgesehen,<br />

wieder in die Internet-Infrastruktur zu investieren.<br />

Doch im Verlauf des Hearings geriet der IAHC-Plan unter massiven Beschuß. Rutkowski<br />

kritisierte, das gTLD-MoU sei nichts anderes als die Machtübernahme im Internet durch ein<br />

„insulated Swiss-based cartel“, einem Pfad folgend, „[that] takes us back to the PTT-driven<br />

international telecommunication models“, alles in allem „profoundly wrong - an anachronism<br />

of another era“ (Rutkowski 1997a). Die Association for Interactive Media (AIM), in Gestalt<br />

von Andrew Sernovitz, startete eine regelrechte Kampagne und präsentierte das gTLD-MoU<br />

als Ausverkauf amerikanischer Interessen. Man dürfe sich nicht von der Vernebelungstaktik<br />

des IAHC täuschen lassen, sondern müsse die konkrete Gefahr sehen: Unter dem Deckmantel<br />

einer demokratischen Struktur würden sich die ISOC und die IANA die totale Kontrolle über<br />

das Domain Name System sichern, denn jede Unterschrift unter das gTLD-Mou oder CORE-<br />

MoU bedeute gleichzeitig Unterwerfung unter die Veto-Macht der beiden Internet-Organisationen.<br />

Während die US-Regierung an einem Transitionsplan arbeite, würde das IAHC die<br />

Verwaltungsstruktur des Internet in die Schweiz abziehen. Die US-Regierung müsse dringend<br />

eingreifen, bevor die Datenbanken der IANA über den Atlantik verschwänden. Sernovitz ging<br />

so weit, einen direkten Kontakt zwischen dem IAHC und Libyen herzustellen, was nach US-<br />

Recht illegal war: dem Vorsitzenden einer IAHC-Institution - Anthony Van Couvering im<br />

PAB - gehörte das Registrar-Unternehmen NetNames, das die ccTLD .ly für Libyen<br />

betreute. 160<br />

Der fulminate Angriff verfehlte seine Wirkung nicht. Für viele der Abgeordneten und der<br />

Journalisten war das Domain-Problem völlig neu, so daß die Hearing-Beiträge ihre Wahr-<br />

159 Die Anhörung fand vor den Unterausschüssen für Grundlagenforschung bzw. für Technologie des Wissenschaftsausschusses<br />

des Repräsentantenhauses am 25. und 30. September 1997 statt. Siehe die Links zu diesen<br />

Daten unter .<br />

160 URLs: , ,<br />

, .<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!