03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

zu werden. Die ISOC und das IAB standen einer Zusammenarbeit mit der ITU nicht feindselig<br />

gegenüber. Sie billigten das Vorhaben, daß die ITU die Verwaltung der TLD .int für die<br />

Domain Namen von internationalen Organisationen übernehmen könne, während die IETF<br />

dies ablehnte (Hart 1996b).<br />

Mit der WIPO war eine weitere intergouvernementale Organisation vertreten, die seit Ende<br />

des 19. Jahrhunderts im Bereich des geistigen Eigentums und Urheberrechts aktiv war,<br />

während die fast genauso alte INTA als private non-profit Organisation der Markeninhaber<br />

sich für Marken- und Patentrechte einsetzte. 127<br />

Die Internet community war im IAHC jedoch in der Mehrheit, denn ISOC, IANA und IAB<br />

entsandten jeweils zwei Vertreter in das Komitee, während ITU, WIPO und INTA jeweils<br />

einen Repräsentanten schicken durften. Zu dieser neunköpfigen Gruppe kamen der Präsident<br />

der ISOC als Vorsitzender des IAHC sowie - mehr als Beobachter denn als Mitglied - der<br />

Vorsitzende des FNC (ein Mitarbeiter der NSF) hinzu.<br />

In der Selbstbeschreibung stellte sich das IAHC in die Tradition des IETF-Verfahrens und<br />

bekräftigte den Anspruch, die verschiedenen Dimensionen des DNS-Problems einer Lösung<br />

zuzuführen:<br />

„[T]he IAHC will operate in the style of an Internet standards ‚design team‘, formulating<br />

criteria and procedures but seeking review, modification and consensus from the rest of the<br />

Internet community. (...) The IAHC specification effort will address legal, administrative,<br />

technical and operational concerns, with particular attention to the questions of fairness and<br />

functional stability“ (IAHC 1996b).<br />

Die Arbeitsweise des IAHC führte der breiteren Internet community schnell vor Augen, daß<br />

eine neue Zeit angebrochen war. Zwar gab es eine öffentliche Mailing-Liste (iahc-discuss),<br />

aber der Aushandlungsprozeß des IAHC fand hinter geschlossenen Türen statt, oder besser in<br />

geschlossenen Kommunikationszirkeln, da die Gruppe zumeist per Telekommunikation tagte.<br />

Die Kritik am IAHC ließ nicht lange auf sich warten, doch der Problemdruck rechtfertigte die<br />

schnellere, nicht-öffentliche Vorgehensweise, so die Meinung eines Beteiligten in der<br />

Rückschau:<br />

„What some people have forgotten is that the urgency of our original work came from the<br />

Internet operational community. When we started, there was a very real danger of the domain<br />

name system fragmenting into multiple roots which most believe would have been a terrible<br />

disaster for the Internet“ (Shaw 1998).<br />

127 Von 1878 bis 1993 hieß die Organisation „United States Trademark Association“ (USTA).<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!