03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

Selbstorganisation. Die EU und Australien bemerkten wohlwollend, daß die USA die<br />

Internet-Ressourcen nicht mehr per Erlaß regeln wollten und von ihrer US-zentrierten<br />

Haltung abgerückt seien. 195 Nur die Skeptiker wiesen darauf hin, daß der Einstieg der US-<br />

Regierung in die Domain-Politik sich gerade gegen eine Initiative des Privatsektors gerichtet<br />

hatte. Nun wolle sie die Entscheidungen wieder privaten Akteuren überlassen, obwohl sich<br />

gezeigt habe, wie schwierig die Konsenssuche sei. Der Beobachter der ITU bezweifelte, ob<br />

die US-Regierung so weiterkomme:<br />

„Much of the White Paper is so ambiguous that the reader has no choice but to invent his or<br />

her own meanings. And this allows all parties to believe that their particular views have been<br />

endorsed which may be politically astute but progress always requires moving from platitudes<br />

to the specific and there is no reason to believe that any more consensus will emerge than in<br />

the past“ (Shaw 1998).<br />

Doch die privaten Akteure nahmen den Ball an, den ihnen die Regierung zugespielt hatte.<br />

Unter den Akteuren verbreitete sich eine Stimmung, daß nun die Zeit gekommen sei, die<br />

verfassunggebende Versammlung des Internet einzuberufen. Jede Gruppe wollte in diesem<br />

historischen Moment dabeisein. Abgesehen von der Hochstimmung, an der Geschichte des<br />

Internet mitzuschreiben, galt es, die Pflöcke der neuen Governancestruktur des Internet<br />

einzuschlagen. Der Wettstreit um die besten Positionen auf dem Feld begann aufs Neue.<br />

5.5.4 Der Sommer der konstitutionellen Versammlungen: Vom IFWP zu ICANN<br />

Die IANA kündigte noch am Tag der Veröffentlichung des Weißbuchs an, sie bereite in<br />

Übereinstimmung mit der Politik der Regierung ihren Übergang in die „new corporation“ vor,<br />

und zwar, wie von Postel nicht anders zu erwarten, „within an evolutionary, not revolutionary,<br />

model - guided by the community consensus...“ 196 Postels Interesse lag darin, die<br />

„NewCo“, wie die neue Organisation in der Diskussion genannt wurde, auf eng umgrenzte<br />

technische Aufgaben zu beschränken. Schlimm genug für die Ingenieure, daß die Markeninteressen<br />

nunmehr unabtrennbar in der DNS-Governance verankert waren, aber andere<br />

195 ISOC Pressemeldung zum WP: ,<br />

EU: Siehe COM(98)476 (European Commission 1998b),<br />

Australien: The Minister for Communications, the Information Economy and the Arts: Australia welcomes US<br />

statement on Domain Names .<br />

196 IANA/USC Pressemeldung, 5. Juni 1998, veröffentlicht auf der PAB Mailing List:<br />

. Das IAB unterstrich, daß die neue Organisation auf<br />

der IANA basieren müsse .<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!