03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

CORE und IANA starteten ihre Aktion Ende Januar 1998. Nach intensivem Konferieren<br />

über drei Tage hinweg einigten sich CORE, POC, ISOC und IANA und kündigten per<br />

Pressemeldung am 26. Januar an: „Four Major Internet Organizations Support Adding Seven<br />

New Domains, Expanding Registration System, Indemnifying IANA“ (CORE 1998). Das<br />

wichtigste Ergebnis war, daß CORE die IANA absicherte und versprach, eventuelle<br />

Schadensersatzforderungen zu übernehmen. Außerdem wurde der IANA die zentrale Autorität<br />

im künftigen System zugesagt, was die vier Akteure in folgenden Grundsätzen festhielten:<br />

„In addition to indemnification, CORE, IANA, POC, and the Internet Society agreed on the<br />

following principles:<br />

- Strong support for continuing recognition of IANA's full authority for domain name<br />

system decisions.<br />

- Support for transferring IANA to status as a new nonprofit corporation over the next three<br />

to six months.<br />

- Support for IANA maintaining physical control and authority over the root zone contents“<br />

(CORE 1998).<br />

Mit dieser Unterstützung ausgestattet wagte Jon Postel eine Tat, die er als „Test“ bezeichnete,<br />

andere hingegen als Piraterie und Entführung der DNS Root. In einer E-Mail 162 forderte<br />

Postel die Betreiber der Root Server auf, das Update der TLD-Daten nicht mehr von Network<br />

Solutions’ A Root Server zu beziehen, sondern von seinem Root Server bei der IANA. Die<br />

Aufforderung ging nicht an alle Root Server-Administratoren - Network Solutions und die<br />

regierungsnahen Institutionen blieben ausgespart. Alle angeschriebenen Administratoren<br />

folgten Postel, und so bezogen acht der zwölf Root Server ihre Daten nicht mehr vom A Root<br />

Server. 163 Postel und seine Anhänger hatten die Datenströme im Root Server System umgeleitet<br />

und die IANA an die Spitze der DNS-Hierarchie gesetzt. Postel hätte die CORE-TLDs<br />

162 Text der E-Mail (Zit. n. Simon 1998):<br />

„Hello.<br />

As the Internet develops there are transitions in the management arrangements. The time has come to take a<br />

small step in one of those transitions. At some point on down the road it will be appropriate for the root domain<br />

to be edited and published directly by the IANA. As a small step in this direction we would like to have the<br />

secondaries for the root domain pull the root zone (by zone transfer) directly from IANA's own name server.<br />

This is "DNSROOT.IANA.ORG" with address 198.32.1.98. The data in this root zone will be an exact copy of<br />

the root zone currently available on the A.ROOT-SERVERS.NET machine. There is no change being made at<br />

this time in the policies or procedures for making changes to the root zone. This applies to the root zone only. If<br />

you provide secomdary [sic] service for any other zones, including TLD zones, you should continue to obtain<br />

those zones in the way and from the sources you have been.<br />

- --jon.“<br />

163 Die acht partizipierenden Secondary Root Server waren also B (IANA), C (PSINet), D (Univ. of Maryland),<br />

F (Internet Software Consortium), I (NorduNet, Stockholm), K (RIPE-NCC, London), L (IANA) und M (Keio<br />

Univ., Tokyo). Nicht beteiligt waren E (NASA), G (DISA), H (Army Research Lab.) und J (Network Solutions).<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!