03.11.2013 Aufrufe

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

Download Kapitel 5 (PDF, 785 KB) - Volker Leib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Governance & ICANN<br />

www.volker-leib.de<br />

eine transparente Plattform für offene Diskussion bereitstellen und nicht als Organ für oder<br />

gegen das Ergebnis sein. Allen IFWP-Teilnehmern müsse klargemacht werden, daß der<br />

Lenkungsausschuß nur für die Plattform sorge und nicht selbst am politischen Prozeß<br />

teilnehme.<br />

Der Plan für die Abschlußkonferenzen stieß auf Widerstand, vor allem CIX und die IANA<br />

scherten aus, NSI spielte auf Zeit. CIX - Mitinitiator des IFWP - gab zu erkennen, daß von<br />

seinen Mitgliedern sehr negative Rückmeldungen gekommen seien. Der ISP-Verband<br />

erklärte, er könne der Veranstaltung einer Ratifizierungskonferenz nicht zustimmen, solange<br />

der Inhalt nicht bekannt sei, der zur Entscheidung stand. CIX sprach sich gegen den Entwurf<br />

der IANA aus, der zu diesem Zeitpunkt in der dritten Iteration vorlag. Die IANA dagegen<br />

deutete Abstinenz an. Wenn der IANA-Entwurf genügend Zustimmung erhalte, würde sie<br />

sich nicht an den Kompromißverhandlungen beteiligen. Doch zunächst gingen die Planungen<br />

für die Abschlußkonferenzen weiter. Die Organisatoren einigten sich darauf, daß maximal 35<br />

Repräsentanten an der Verhandlungskonferenz vom 11. bis 13. September teilnehmen sollten,<br />

doch die Erstellung der Teilnehmerliste erwies sich als schwierig. Die Ratifizierungskonferenz<br />

wurde für den 19. September in Boston angesetzt, eine Woche nach den Kompromißverhandlungen,<br />

um allen Organisationen Zeit für interne Entscheidungsfindung zu geben.<br />

Über die IFWP-Website sollte die Möglichkeit einer elektronischen Abstimmung gegeben<br />

werden, wobei das Verfahren noch ausgearbeitet und implementiert werden mußte. 215<br />

Am 28. August 1998 kollabierte der IFWP-Prozeß. Mike Roberts, Vertreter von<br />

EDUCAUSE und von Anfang an im Lenkungsausschuß, hatte noch am selben Tag an der<br />

IFWP SC Telekonferenz teilgenommen. Danach platzte ihm der Kragen und er stieg aus. In<br />

einer E-Mail an die Mailing-Liste des Auschusses rief er wie das Kind in Andersens Märchen<br />

„Des Kaisers neue Kleider“ dem IFWP-Lenkungsausschuß zu, „Aber er hat ja gar nichts<br />

an!“ 216 Roberts beklagte die naive Vorbereitung der Abschlußkonferenzen. Zwei Wochen vor<br />

der Kompromiß-Tagung sei noch nicht klar, wer die wichtigen Stakeholders seien, die daran<br />

teilnehmen sollten. Trotzdem glaube man, ein Ergebnis zu erreichen, in Form einer akzep-<br />

215 Die Darstellung folgt den Protokollen des Lenkungsausschusses:<br />

, ,<br />

,<br />

,<br />

.<br />

(Siehe auch Cook Report 1998).<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!