04.11.2013 Aufrufe

Islam - Antworten auf die Fragen unserer Zeit - Ahmadiyya Muslim ...

Islam - Antworten auf die Fragen unserer Zeit - Ahmadiyya Muslim ...

Islam - Antworten auf die Fragen unserer Zeit - Ahmadiyya Muslim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaftlicher Friede<br />

gleichen symbolischen Sprache, deutlich von einer un gesunden Erkenntnislehre<br />

gegenüber einer gesunden. Der üble Baum und der Zustand<br />

des Ungläubigen wird in den folgenden zwei Versen angesprochen:<br />

„Ein schlechtes Wort aber ist wie ein schlechter Baum, der aus<br />

der Erde entwurzelt ist und keine Festigkeit hat. Allah stärkt<br />

<strong>die</strong> Gläubigen mit dem Wort, das fest gegründet ist, in <strong>die</strong>sem<br />

Leben wie in dem künftigen; und Allah lässt <strong>die</strong> Frevler irregehen;<br />

denn Allah tut, was Er will.“ (Sura 14 Ibrahim, Verse 27,<br />

28)<br />

Das „Wort“ wird in <strong>die</strong>sem Zusammenhang als Begriffsinhalt einer Erkenntnislehre,<br />

eines Lehrgebäudes, einer Ordnung, genau so verwendet,<br />

wie das gleiche „Wort“ ebenso benutzt wird in sei ner wesentlich<br />

weitreichenderen Bedeutung in dem Eröffnungs vers von Johannes:<br />

„Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und<br />

das Wort war Gott.“ (Joh. Kapitel 1, Vers 1)<br />

Bösartige Erkenntnislehren und Ordnungen erleiden unaus weichlich<br />

das Schicksal eines schlechten Baumes, dem es versagt bleibt, den Test<br />

des Überlebens des Stärkeren zu bestehen, und der zu guter Letzt entwurzelt<br />

und vom tosenden Sturm hin- und her geworfen wird.<br />

Andererseits entspricht das Beispiel eines gesunden Gefüges und der<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!