04.11.2013 Aufrufe

Islam - Antworten auf die Fragen unserer Zeit - Ahmadiyya Muslim ...

Islam - Antworten auf die Fragen unserer Zeit - Ahmadiyya Muslim ...

Islam - Antworten auf die Fragen unserer Zeit - Ahmadiyya Muslim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politischer Friede<br />

schen Auffassung von Staatsführung notwendige Schlüsselpunkt von<br />

den politischen Denkern im <strong>Islam</strong> kaum, falls überhaupt, verstan den.<br />

Sie versagen darin, zwischen der Anwendung der allgemei nen Gesetze<br />

in Bezug <strong>auf</strong> Verbrechen, <strong>die</strong> in der Sache allgemein gültig und ohne<br />

religiösen Hintergrund sind, und solchen Verbrechen zu unterscheiden,<br />

<strong>die</strong> sich aus bestimmten Verordnun gen <strong>die</strong>ser Religion ergeben - und<br />

wodurch ausschließlich Anhän ger solcher Religionen einer Strafverfolgung<br />

unterliegen.<br />

Diese beiden Begriffsklassen sind nicht klar abgegrenzt. Es gibt eine<br />

angemessene Grauzone, in der allgemeine Verbrechen so wohl religiöse<br />

wie auch moralische Ursachen haben mögen oder ge nausogut als Vergehen<br />

gegenüber anerkannten menschlichen Maßstäben gelten. So gilt<br />

beispielsweise <strong>die</strong> Tat des Stehlens als ein Verbrechen, das innerhalb unterschiedlicher<br />

Abstufungen von Missbilligung und vorgeschriebener<br />

Bestrafung hin und her schwankt. Ähnlich liegen <strong>die</strong> <strong>Fragen</strong> hinsichtlich<br />

des Mordens, des Alkoholgenusses und des Störens der öffentlichen<br />

Ordnung, <strong>die</strong> von vielen Religionen entweder teilweise oder gar<br />

vollkommen verboten sind. Einige Religionen haben für <strong>die</strong>se Vergehen<br />

be stimmte Bestrafungen verhängt.<br />

Es stellt sich also <strong>die</strong> Frage, wie ein Staat mit derlei Verbre chen umgehen<br />

solle. Und aus <strong>die</strong>ser Frage ergibt sich <strong>die</strong> weitere Frage, ob der<br />

<strong>Islam</strong> überhaupt eine unmissverständliche und wohl abgewogene Vorgabe<br />

anbietet, <strong>die</strong> sowohl von einer muslimischen wie auch von einer<br />

nicht-muslimischen Regierung übernommen werden kann. Ist eine<br />

muslimische Regierung als solche vom <strong>Islam</strong> her bestätigt worden,<br />

ergeben sich weitere, äußerst wichtige Fra gen, wie beispielsweise <strong>die</strong><br />

nach der Rechtsgültigkeit eines beliebi gen Staates, der sich selbst unter<br />

einem bestimmten religiösen Ge bot stehend betrachtet und <strong>die</strong> Lehren<br />

<strong>die</strong>ser Religion allen Bürgern <strong>auf</strong>erlegt, unabhängig davon, ob sie zu<br />

<strong>die</strong>ser Religion ge hören oder nicht. Religionen stehen in der Pflicht,<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!