19.11.2013 Aufrufe

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 6. ZAHLENMENGEN<br />

Schließlich gilt S2, weil <strong>für</strong> beliebiges s ∈ S wie<strong>der</strong> ein T ∈ E existiert mit s ∈ T. Da T<br />

ein Schnitt ist, gibt es ein s ′ ∈ T, sodass s ′ < s gilt. Nun ist aber s ′ in <strong>der</strong> Vereinigung aller<br />

T, also s ′ ∈ S.<br />

Wir beschließen den Beweis mit <strong>der</strong> Behauptung, dass S = inf E gilt. Offensichtlich ist<br />

S untere Schr<strong>an</strong>ke von E, da S ⊇ T <strong>für</strong> alle T ∈ E erfüllt ist. Sei nun U ∈ R ein Schnitt<br />

mit U > S. D<strong>an</strong>n ist S U, und daher existiert ein s ∈ S mit s /∈ U. Nun muss es aber ein<br />

T ∈ E geben mit s ∈ T, woraus folgt, dass U T gilt, also ist U keine untere Schr<strong>an</strong>ke von<br />

E. Daher stimmt tatsächlich S = inf E und R ist ordnungsvollständig. □<br />

Lemma 6.4.24. Sei (S, +, ·, ≤) ein ordnungsvollständiger geordneter Körper mit geordnetem<br />

UnterkörperÉ. D<strong>an</strong>n ist jedes Element b ∈ S das Infimum <strong>der</strong> Menge<br />

Ìb := {s ∈É:b b. Aus Proposition 6.4.5, <strong>für</strong> <strong>der</strong>en Beweis<br />

wir nur die Eigenschaften geordneter Körper und Ordnungsvollständigkeit verwendet haben,<br />

folgt, dass es ein q ∈Égibt mit b < q < b ′ . D<strong>an</strong>n ist aber q ∈Ìb, und daher ist b ′ keine<br />

untere Schr<strong>an</strong>ke vonÌb. Das ist ein Wi<strong>der</strong>spruch, also ist b ′ = b.<br />

□<br />

Proposition 6.4.25. Sei (S, +, ·, ≤) ein weiterer ordnungsvollständiger geordneter Körper,<br />

<strong>der</strong>Éals geordneten Unterkörper enthält, d<strong>an</strong>n sind S und R isomorph.<br />

Beweis. Die Abbildung f : S → R gegeben durch f : s ↦→Ìs ist ein monotoner<br />

Körperisomorphismus.<br />

Zunächst ist f wohldefiniert, denn jedesÌs ist ein Schnitt vonÉ: DassÌs nichtleer<br />

ist, folgt aus <strong>der</strong> Unbeschränktheit vonÉin S. Weil s eine untere Schr<strong>an</strong>ke vonÌs ist,<br />

existiert auch eine rationale Zahl ˜s < s, die untere Schr<strong>an</strong>ke vonÌs ist. Gilt q ∈É\Ìs,<br />

d<strong>an</strong>n muss q ≤ s sein wegen <strong>der</strong> Definition vonÌs. Daher ist q ebenfalls untere Schr<strong>an</strong>ke<br />

vonÌs, was S1 beweist. Ist schließlich r ∈Ìs eine rationale Zahl, d<strong>an</strong>n können wir wie<strong>der</strong><br />

Proposition 6.4.5 verwenden, um eine rationale Zahl r ′ zu erhalten, mit s < r ′ < r, also<br />

r ′ ∈Ìs, gleichbedeutend mit <strong>der</strong> Gültigkeit von S2.<br />

Zuerst zeigen wir die Injektivität von f. Seien s ≠ s ′ zwei Elemente von S. O.B.d.A.<br />

ist s > s ′ . D<strong>an</strong>n giltÌs Ìs ′, weil es eine rationale Zahl zwischen s und s′ gibt (wie<strong>der</strong><br />

Proposition 6.4.5). Daher ist f(s) ≠ f(s ′ ).<br />

Die Abbildung f ist surjektiv. Ist T ein beliebiger Schnitt vonÉ, d<strong>an</strong>n ist T ⊆ S nichtleer<br />

und nach unten beschränkt, besitzt also ein Infimum s ∈ S. Sei t ∈ T, d<strong>an</strong>n gilt t > s, weil<br />

wegen <strong>der</strong> Schnitteigenschaft S2 die Menge T ihr Infimum nicht enthält. Daher ist t ∈Ìs. Sei<br />

umgekehrt t ∈Ìs und damit t > s. Ist t /∈ T, d<strong>an</strong>n folgt aus <strong>der</strong> Schnitteigenschaft S1, dass<br />

∀t ′ ∈ T : t ≤ t ′ , also ist t eine untere Schr<strong>an</strong>ke von T mit t > s, was <strong>der</strong> Infimumseigenschaft<br />

von s wi<strong>der</strong>spricht. Darum gilt T =Ìs = f(s).<br />

Es bleibt zu zeigen, dass f ein Körperhomomorphismus ist.<br />

• Seien s, t ∈ S. D<strong>an</strong>n ist f(s) + f(t) =Ìs +Ìt. Es gilt<br />

Ìs +Ìt = {s ′ + t ′ | s ′ ∈Ìs, t ′ ∈Ìt} = {s ′ + t ′ | s ′ > s ∧ t ′ > t} =<br />

• Für s ∈ S folgt<br />

= {s ′ + t ′ | s ′ + t ′ > s + t} =Ìs+t = f(s + t).<br />

−f(s) = −Ìs = {s ′ ∈É|∀t ∈Ìs : s ′ > −t ∧ ∀t ′ ∈É:(t ′ = infÌs ⇒ s ′ ≠ −t ′ )} =<br />

= {s ′ ∈É|s ′ > −s} =Ì−s = f(−s).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!