19.11.2013 Aufrufe

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 4. MENGENLEHRE<br />

Analog zum Prinzip <strong>der</strong> Allwissenheit könnte m<strong>an</strong> das Axiom auch wie J. Cigler und H.C.<br />

Reichel in [Cigler, Reichel 1987] als das Prinzip <strong>der</strong> Allmächtigkeit bezeichnen. Heute<br />

akzeptiert ein überwiegen<strong>der</strong> Teil <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong>er dieses Axiom auf Grund seiner Verwendbarkeit<br />

und <strong>der</strong> Vielfalt praktischer Theoreme, die zu diesem Axiom äquivalent sind.<br />

Zuvor wir das Axiom aber <strong>an</strong>führen benötigen wir eine weitere Abkürzung<br />

Das zehnte Axiom, das Auswahlaxiom, ist<br />

F ∩ G := {z ∈ F ∪ G | z ∈ F ∧ z ∈ G}.<br />

(ZF10) ∀F : ( ∀H ∈ F : ¬(H = ∅) ∧ ∀F ∈ F : ∀G ∈ F : (F = G ∨ F ∩ G = ∅)<br />

⇒ ∃S : ∀F ∈ F : ∃!s(s ∈ S ∧ s ∈ F) )<br />

(Auswahl)<br />

Es besagt, dass es zu je<strong>der</strong> gegebenen Familie von nichtleeren, paarweise disjunkten Mengen<br />

M i , i ∈ I eine weitere Menge gibt, die aus jedem M i genau ein Element enthält.<br />

Diese axiomatische Einführung <strong>der</strong> Mengen ist natürlich nicht umfassend; im Rahmen<br />

dieses Buchs können wir nur einen kurzen Einblick in die Fundamente <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong> geben.<br />

Weiterführende Informationen finden Sie in Vorlesungen o<strong>der</strong> Büchern zu den Themenkreisen<br />

” Grundbegriffe <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong>“ und Axiomatische Mengenlehre“.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!