19.11.2013 Aufrufe

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2. AUSSAGEN, LOGIK 31<br />

3.2. Aussagen, Logik<br />

In <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong> werden Begriffe und Regeln <strong>der</strong> Logik verwendet, um das Theoriegebäude<br />

zu erbauen. Die <strong>Mathematik</strong> arbeitet dabei mit Aussagen. Das hervorstechende<br />

Merkmal einer Aussage ist dabei:<br />

Eine Aussage ist entwe<strong>der</strong> wahr o<strong>der</strong> falsch.<br />

Beispiel 3.2.1 (Aussagen). Beispiele <strong>für</strong> Aussagen sind etwa:<br />

• 7 ist größer als 5, o<strong>der</strong> in Zeichen 7 > 5.<br />

• Es gibt unendlich viele Primzahlen.<br />

• Wale sind Säugetiere.<br />

Die folgenden Sätze sind keine Aussagen:<br />

• Wer geht heute ins Clubbing?<br />

• 5 + 8<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong> besteht darin, dass zu Beginn als Fundament <strong>der</strong> gesamten<br />

Wissenschaft eine Reihe von Aussagen, die Axiome als wahr <strong>an</strong>genommen werden.<br />

D<strong>an</strong>ach werden ausgehend von diesen Aussagen weitere wahre Aussagen abgeleitet. Gewissermaßen<br />

könnte m<strong>an</strong> also sagen, dass sich die <strong>Mathematik</strong>er eine eigene streng logisch<br />

aufgebaute ”<br />

Welt“ erschaffen, in <strong>der</strong> sie niemals lügen (d.h. sie machen nur wahre Aussagen).<br />

Die Gültigkeit dieser Aussagen wird dadurch sicher gestellt, dass sie durch definierte logische<br />

Umformungsschritte aus bereits als wahr erk<strong>an</strong>nten Aussagen abgeleitet werden (auch was<br />

ableiten bedeutet, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> exakt definieren — das ist aber Gegenst<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Vorlesungen<br />

aus dem Gebiet ”<br />

Logik“). Diesen Vorg<strong>an</strong>g nennt m<strong>an</strong> beweisen.<br />

3.2.1. Und o<strong>der</strong> o<strong>der</strong>, o<strong>der</strong> nicht? Nachdem Aussagen zwei mögliche ”<br />

Werte“ haben<br />

können, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sie mit den gleichen Augen betrachten wie Schalter o<strong>der</strong> Stromleitungen,<br />

und m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n genau dieselben Verknüpfungen von Aussagen machen wie m<strong>an</strong> aus Schaltern<br />

und Leitungen Schaltungen bauen k<strong>an</strong>n. M<strong>an</strong> beachte, dass bei <strong>der</strong> Untersuchung von<br />

Aussagen <strong>an</strong> Stelle von Schaltungen die Schaltwerttabellen als Wahrheitstafeln bezeichnen<br />

werden.<br />

Setzen wir in den Tabellen <strong>für</strong> wahr den Wert 1 und <strong>für</strong> falsch den Wert 0 und werfen<br />

wir noch einmal einen Blick auf die drei Grundoperationen, und versuchen wir zu klären,<br />

was sie im Zusammenh<strong>an</strong>g mit Aussagen bedeuten.<br />

3.2.1.1. O<strong>der</strong> (∨). Bei <strong>der</strong> Definition <strong>der</strong> O<strong>der</strong>-Verknüpfung muss m<strong>an</strong> aufmerksam<br />

sein, und daher wollen wir sie zu Beginn beh<strong>an</strong>deln.<br />

Die Aussage<br />

Peter ist Professor o<strong>der</strong> Student.<br />

bedeutet, dass Peter Professor o<strong>der</strong> Student o<strong>der</strong> beides ist. Das O<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

ist (wie wir schon aus Abschnitt 3.1 wissen) ein einschließendes O<strong>der</strong> — im Gegensatz zum<br />

umg<strong>an</strong>gssprachlichen Gebrauch. Das entspricht auch <strong>der</strong> Tabelle zur Verknüpfung ∨.<br />

Ein O<strong>der</strong> in einer mathematische Aussage ist immer als einschließenden O<strong>der</strong> zu verstehen.<br />

Möchte m<strong>an</strong> in einer mathematischen Aussage ein O<strong>der</strong> so verst<strong>an</strong>den wissen, dass es,<br />

ähnlich zur Umg<strong>an</strong>gssprache, das ”<br />

o<strong>der</strong> beides“ ausschließt, möchte m<strong>an</strong> also statt einem<br />

einschließenden O<strong>der</strong> ein ausschließendes O<strong>der</strong> verwenden, so muss m<strong>an</strong> das explizit machen,<br />

indem m<strong>an</strong> beispielsweise formuliert:<br />

Peter ist entwe<strong>der</strong> Professor o<strong>der</strong> Student.<br />

und eventuell sogar hinzufügt:<br />

Aber nicht beides.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!