19.11.2013 Aufrufe

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

Skripten - an der Fakultät für Mathematik! - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5. VOLLSTÄNDIGE INDUKTION 23<br />

Proposition 2.5.6. (Binomischer Lehrsatz) Es gilt <strong>für</strong> alle a, b reell und n inÆ:<br />

n∑<br />

( n<br />

(a + b) n = a<br />

k)<br />

k b n−k<br />

Beweis. Zu zeigen ist also<br />

k=0<br />

<strong>für</strong> alle n inÆund alle a, b inÊ: (a + b) n =<br />

Wir beweisen das mittels vollständiger Induktion.<br />

Induktions<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g: n = 0<br />

Klarerweise gilt (a + b) 0 = 1. An<strong>der</strong>erseits<br />

0∑<br />

k=0<br />

Induktions<strong>an</strong>nahme: Es gelte<br />

( 0<br />

k)<br />

a k b 0−k =<br />

(a + b) n =<br />

Induktionsschritt:<br />

(a + b) n+1 = (a + b)(a + b) n<br />

n∑<br />

( n<br />

= (a + b) a<br />

j)<br />

j b n−j<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

n∑<br />

j=0<br />

n∑<br />

j=0<br />

j=0<br />

( n<br />

j)<br />

a j b n−j (a + b)<br />

n∑<br />

k=0<br />

( 0<br />

0)<br />

a 0 b 0 = 1 · 1 · 1 = 1<br />

n∑<br />

j=0<br />

( n<br />

j)<br />

a j b n−j<br />

( n<br />

k)<br />

a k b n−k .<br />

Induktions<strong>an</strong>nahme<br />

Ausmultiplizieren<br />

( n<br />

j)<br />

(a j+1 b n−j + a j b n−j+1 ) Ausmultiplizieren<br />

n∑<br />

(( ( )<br />

n n<br />

a<br />

j)<br />

j+1 b n−j +<br />

j)a j b n−j+1<br />

j=0<br />

n∑<br />

j=0<br />

n+1<br />

k=0<br />

n+1<br />

( n<br />

j)<br />

a j+1 b n−j +<br />

n∑<br />

j=0<br />

n+1<br />

( n<br />

j)<br />

a j b n−j+1<br />

∑<br />

( ) n ∑<br />

( n<br />

a i b n−i+1 + a<br />

i − 1<br />

j)<br />

j b n−j+1<br />

i=1<br />

j=0<br />

∑n+1<br />

( ) n ∑n+1<br />

( n<br />

a k b n−k+1 + a<br />

k − 1<br />

k)<br />

k b n−k+1<br />

k=0<br />

k=0<br />

∑n+1<br />

(( ) ( )<br />

n<br />

n<br />

a k b n−k+1 +<br />

k − 1 k)a k b n−k+1<br />

∑<br />

(( ) ( n n<br />

a k b n−k+1 +<br />

k − 1 k))<br />

k=0<br />

∑n+1<br />

( ) n + 1<br />

a k b n+1−k<br />

k=0<br />

Das beweist den binomischen Lehrsatz.<br />

k<br />

Ausmultiplizieren<br />

Aufspalten <strong>der</strong> Summe<br />

Indexverschiebung<br />

j + 1 = i und ( n<br />

n+1)<br />

= 0<br />

( n<br />

)<br />

−1 = 0 und<br />

Laufvariablen umben<strong>an</strong>nt<br />

Vereinigen <strong>der</strong> Summen<br />

Herausheben<br />

rekursive Definition von ( )<br />

n<br />

k<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!