25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

4.3 Sequenzierung der 399 bp GFAP-mRNA-Amplifikate verschiedener<br />

Tierarten<br />

Bei der RT-PCR mit den Primern GFAPforw <strong>und</strong> GFAPrev wurde ein 168 bp großer<br />

Sequenzausschnitt der GFAP-mRNA amplifiziert, während das Amplifikationsprodukt der<br />

genomischen DNA des Rindes 957 bp groß war. Diese PCR mit den oben genannten Primern<br />

war bei folgenden Tierarten einsetzbar: Rind, Schaf, Pferd, Damwild, Rehwild, Rotwild. Bei<br />

Huhn <strong>und</strong> Pute ergaben sich bei Verwendung dieser Primer keine Banden. Nachdem anhand<br />

der Sequenzinformationen der bovinen GFAP-mRNA (GenBank accession no. Y08255) die<br />

Primer bGFAPw1 <strong>und</strong> bGFAPw2 entwickelt wurden, konnten Sequenzabschnitte der GFAPmRNA<br />

<strong>von</strong> 399 bp Größe bei allen gewählten Tierarten, außer aus Gehirngewebe <strong>von</strong> Huhn<br />

<strong>und</strong> Pute, amplifiziert werden (s. Kapitel 3.2.3.3.2). Abbildung 6 zeigt den <strong>Nachweis</strong> der 399<br />

bp großen GFAP-mRNA-Amplifikate der RT-PCR mittels Agarosegelelektrophorese mit<br />

einem 2,5 prozentigen Agarosegel. Rechts <strong>und</strong> links außen ist der verwendete Marker puC<br />

19/Msp I mit den Bandengrößen (<strong>von</strong> unten nach oben) 110/111 bp, 147 bp, 190 bp, 242 bp,<br />

331 bp, 404 bp <strong>und</strong> 489/501 bp dargestellt.<br />

Marker<br />

Schwein<br />

Wildschwein<br />

Rind<br />

Schaf<br />

Pferd<br />

Dammwild<br />

Rehwild<br />

Rotwild<br />

Huhn<br />

Pute<br />

Negativkontrolle PCR<br />

Marker<br />

399 bp<br />

Abb. 6: <strong>Nachweis</strong> der 399 bp großen GFAP-mRNA-Amplifikate<br />

Beispiel einer Auswertung der RT-PCR (aus Kapitel 4.3) mittels<br />

Agarosegelelektrophorese (2,5 %iges Agarosegel)<br />

Marker puC 19/Msp I (Bandengrößen <strong>von</strong> oben nach unten: 489/501 bp, 404 bp,<br />

331 bp, 242 bp, 190 bp, 147 bp,110/111 bp)<br />

Negativkontrolle <strong>von</strong> PCR (s. Kapitel 3.2.3.3.2)<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!