25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

F S = 5,29). Die Kesseltemperatur betrug 115°C. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden<br />

Tabelle zusammengefasst (Tabelle 31).<br />

Tabelle 31: <strong>Nachweis</strong> <strong>von</strong> GFAP-mRNA aus mit Rindergehirn (%) dotierten Brühwürsten<br />

(Vollkonserve I) über einen Zeitraum <strong>von</strong> 21 Tagen (T)<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3<br />

T<br />

%<br />

0 0,25 0,5 1 5 0 0,25 0,5 1 5 0 0,25 0,5 1 5<br />

0 - + + + + - - + - + - - - - -<br />

7 - - - - - - - - - - - - - - +<br />

14 - - - - + - - - - + - - - - -<br />

21 - - - - + - - - - - - + - + -<br />

Bei diesen Versuchen zeigte sich, dass <strong>von</strong> 48 getesteten, mit <strong>bovinem</strong> Gehirngewebe<br />

dotierten, Vollkonserven insgesamt 36 falsch negative Ergebnisse aufgetreten waren. Falsch<br />

positive Ergebnisse waren nicht nachweisbar (Tabelle 31). Dabei waren an Tag 0 bei den<br />

Versuchen 1 <strong>und</strong> 2 die wenigsten falsch negativen Ergebnisse nachweisbar, während bei<br />

Versuch 3 an Tag 21 die wenigsten falsch negativen Ergebnisse detektiert wurden<br />

(Tabelle 31). Bei der Konzentrationsstufe 5 % waren mit sechs richtig positiven Ergebnissen,<br />

<strong>von</strong> insgesamt 12 getesteten Proben, die wenigsten falsch negativen Ergebnisse aufgetreten<br />

(Tabelle 31). Augr<strong>und</strong> der inkonstanten Ergebnisse wurde der Beprobungszeitraum <strong>von</strong><br />

ursprünglich 28 Tagen auf 21 Tage verkürzt.<br />

Abbildung 3 zeigt beispielhaft den <strong>Nachweis</strong> der GFAP-mRNA aus mit Rindergehirn<br />

dotierten Konserven (Versuch 1,Tag 0). Bei den verschiedenen Konzentrationsstufen ist die<br />

Bande des 168 bp großen Amplifikats der GFAP-mRNA zu sehen. Die 957 bp große Banden<br />

bei den Konzentrationsstufen 0 %, 0,5 % <strong>und</strong> 5 % zeigen das Amplifikationsprodukt der<br />

genomischen DNA der bovinen GFAP-mRNA.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!