25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

3.2.4.1.3 Untersuchung erhitzter Gewebe (80°C, 30 Minuten)<br />

Bei diesem Versuch wurden die frischen Proben <strong>von</strong> jeweils 10 g zunächst separat in der<br />

Moulinette zerkleinert. Die Moulinette wurde vor der Bearbeitung jeder neuen Probe<br />

gründlich mit heißem Wasser <strong>und</strong> Seifenlauge gereinigt. Beim Schwein wurden alle im<br />

Kapitel 3.1.1.3 aufgeführten Gewebe einschließlich Rückenmark- <strong>und</strong> Gehirngewebe (Kapitel<br />

3.1.1.1) untersucht.<br />

Die zerkleinerten Proben wurde wie folgt aufgeteilt:<br />

• 100 mg natives Gewebe <strong>von</strong> jeder Probe wurden für die RNA-Extraktion<br />

abgewogen,<br />

• je 1 g <strong>von</strong> jeder Probe wurden abgewogen <strong>und</strong> jeweils in ein separates 15 ml<br />

Zentrifugenröhrchen gegeben, 1 Minute bei 10000 x g zentrifugiert <strong>und</strong> im<br />

Wasserbad bei 80°C Wassertemperatur für 30 Minuten erhitzt; <strong>von</strong> den erhitzten<br />

Proben wurde je 100 mg für die RNA-Extraktion abgewogen.<br />

Die verbliebenen nativen Proben wurden bei 4°C gelagert. Nach 24 St<strong>und</strong>en wurde dieser hier<br />

beschriebene Versuch mit dem Probenmaterial, das bei 4°C gelagert wurde, wiederholt.<br />

Dieser Versuch wurde insgesamt dreimal durchgeführt.<br />

3.2.4.1.4 Untersuchung erhitzter Gewebe (95°C, 30 Minuten; 95°C, 60 Minuten)<br />

In einem dritten Versuch wurde <strong>von</strong> frischen Muskel-, Herz-, Rückenmark- <strong>und</strong> Gehirn-<br />

Gewebeproben (Kapitel 3.1.1.1 b <strong>und</strong> 3.1.1.3) je ca. 10 g entnommen, jeweils separat in der<br />

gründlich gesäuberten Moulinette zerkleinert <strong>und</strong> wie folgt aufgeteilt:<br />

• 100 mg natives Gewebe <strong>von</strong> jeder Probe wurden für die RNA-Extraktion<br />

abgewogen,<br />

• zweimal wurde je 1 g <strong>von</strong> jeder Probe abgewogen <strong>und</strong> jeweils in ein separates<br />

15 ml Zentrifugenröhrchen überführt. Je ein Satz der so vorbereiteten Proben<br />

wurde dann für 30 Minuten bzw. 60 Minuten im Wasserbad mit 95°C<br />

Wassertemperatur erhitzt. Anschließend wurden wiederum je 100 mg für die<br />

RNA-Extraktion abgewogen.<br />

Dieser Versuch wurde ebenfalls insgesamt dreimal durchgeführt.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!