25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion<br />

Proben mit nativem PNS-Gewebe ergaben ein positives GFAP-mRNA Signal (s. Kapitel<br />

4.2.1.6). Somit konnte mit diesem Versuch gezeigt werden, dass die bovine GFAP-mRNA im<br />

PNS-Gewebe bei moderater Erwärmung, unabhängig <strong>von</strong> der vorhandenen Konzentration,<br />

inaktiviert wurde<br />

In der Tabelle 36 sind die Ergebnisse des bovinen GFAP-mRNA <strong>Nachweis</strong>es in den<br />

produzierten Fleischerzeugnissen hinsichtlich der auftretenden falsch positiven (FP) <strong>und</strong><br />

falsch negativen (FN) GFAP-mRNA Signale in Relation zu den durchgeführten Versuchen<br />

(G) in nicht mit <strong>bovinem</strong> <strong>ZNS</strong>-Gewebe dotierten <strong>und</strong> mit <strong>bovinem</strong> <strong>ZNS</strong>-Gewebe dotierten<br />

Fleischerzeugnissen zusammenfassend dargestellt.<br />

Tabelle 36: <strong>Nachweis</strong> boviner GFAP-mRNA aus Fleischerzeugnissen - Zusammenfassende<br />

Darstellung der Ergebnisse in Hinblick auf Spezifität (falsch positive<br />

Ergebnisse) <strong>und</strong> Wiederfindung (falsch negative Ergebnisse)<br />

Fleischerzeugnis<br />

nicht mit <strong>ZNS</strong>-Gewebe mit <strong>ZNS</strong>-Gewebe<br />

dotiert<br />

dotiert<br />

FP<br />

FN<br />

G a FP b G a FN c<br />

(%) d (%) e<br />

Brühwurst, 75°C 24 0 0 78 1 1,3<br />

Brühwurst, 95°C 15 0 0 60 6 10<br />

Brühwurst, 100°C 15 0 0 60 0 0<br />

Leberwurst 16 0 0 64 2 3,1<br />

Vollkonserve I 12 0 0 48 36 75<br />

Vollkonserve II 9 0 0 36 18 50<br />

a G: Anzahl der untersuchten Proben; b FP: falsch positive Ergebnisse; c FN: falsch negative<br />

Ergebnisse; d FP (%): falsch positive Ergebnisse in %; e FN (%): falsch negative Ergebnisse in<br />

%<br />

Bei der Gasamtbetrachtung dieser Ergebnisse wird deutlich, dass in keinem Fall falsch<br />

positive Resultate bei nicht mit <strong>bovinem</strong> <strong>ZNS</strong> dotierten Fleischerzeugnissen aufgetreten<br />

waren (Tabelle 36). In den untersuchten Fleischerzeugnissen war die Wiederfindungsrate <strong>von</strong><br />

boviner GFAP-mRNA in den untersuchten Vollkonserven mit 75 % <strong>und</strong> 50 % falsch<br />

negativen Ergebnissen am niedrigsten (Tabelle 36), während die unterschiedlich stark<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!