25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

3.2.1.1.2 Brät für stark erhitze Brühwursterzeugnisse<br />

Rezeptur:<br />

• 4 kg Rindfleisch<br />

• 1000 g Fettgewebe (Rückenspeck)<br />

• 600 g Eis<br />

• 100 g Nitritpökelsalz<br />

• 200 g Milchpulver<br />

• 25 g „Brühwurst Extra“ Gewürzmischung<br />

Rindfleisch <strong>und</strong> Rückenspeck wurden mit einem Fleischwolf (3 mm Lochscheibe) zerkleinert<br />

<strong>und</strong> miteinander vermengt. Zur entstandenen Fleisch-Fett-Masse <strong>von</strong> 5 kg wurden 600 g Eis,<br />

20g/kg Nitritpökelsalz (≅ 100 g), 40g/kg Milchpulver (≅ 200 g) zugesetzt <strong>und</strong> daraufhin<br />

5 g/kg Gewürzmischung (≅ 25 g) bezogen auf die Gesamtmasse hinzugegeben. Um eine<br />

homogene Brätmasse zu erhalten, erfolgte die Feinstzerkleinerung mit zwei Durchgängen in<br />

der Kolloidmühle. Die so gewonnenen 5600 g Brätmasse wurden vor der weiteren<br />

Bearbeitung auf eine Ausgangstemperatur <strong>von</strong> ca. 5°C gekühlt.<br />

3.2.1.2 Brühwurstgr<strong>und</strong>masse mit Schweinemuskulatur<br />

3.2.1.2.1 Brät für pasteurisierte Brühwursterzeugnisse<br />

Rezeptur:<br />

• 3 kg Schweinefleisch<br />

• 750 g Fettgewebe (Rückenspeck)<br />

• 600 g Eis<br />

• 75 g Nitritpökelsalz<br />

• 11,25 g Plastal ® (Natriumdiphosphat)<br />

• 21,75 g Brühwurst Extra Gewürzmischung<br />

Zunächst wurden Schweinefleisch <strong>und</strong> Rückenspeck mit dem Fleischwolf auf eine 3 mm<br />

Körnung zerkleinert. Zu der entstandenen Fleisch-Fett-Masse <strong>von</strong> 3750 g wurden 600 g Eis,<br />

20g/kg Nitritpökelsalz (≅ 75 g), 3 g/kg Plastal ® (≅ 11,25 g) zugesetzt <strong>und</strong> daraufhin 5g/kg<br />

Gewürzmischung (≅ 21,75 g) bezogen auf die Gesamtmasse hinzugegeben. Es folgte die<br />

Feinstzerkleinerung <strong>und</strong> Homogenisierung der eingesetzten Gewebe mit der Kolloidmühle in<br />

zwei Durchgängen. Die so gewonnene Brätmasse wurde auf eine Ausgangstemperatur <strong>von</strong> ca.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!