25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Tabelle 25: <strong>Nachweis</strong> <strong>von</strong> GFAP-mRNA aus tiefgekühltem (-20°C, 24 h) <strong>und</strong> nachfolgend<br />

erhitztem Schafgewebe (80°C, 20 min)<br />

Gewebe<br />

Versuche 1 – 3<br />

nativ gefroren gefroren + erhitzt<br />

Muskulatur -/-/+ -/-/+ -/-/+<br />

Herz -/+/- -/+/- -/-/-<br />

Rückenmark +/+/+ +/+/+ +/+/+<br />

Bei Muskulatur- <strong>und</strong> Herzgewebe war durch den Gefrierprozess keine Inaktivierung der<br />

GFAP-mRNA-Signale feststellbar (Tabelle 25). Die Untersuchung der gefrorenen <strong>und</strong><br />

nachfolgend erhitzten Gewebe zeigte keine Abweichung <strong>von</strong> den Versuchen mit alleinig<br />

erhitzten Geweben (Kapitel 4.1.2.3 <strong>und</strong> 4.1.2.4 ): während das Signal der GFAP-mRNA bei<br />

Herzgewebe inaktiviert wurde, blieb das Signal bei Muskelgewebe erhalten. Somit ist auch<br />

beim Schaf keine sichere Inaktivierung des GFAP-mRNA-<strong>Nachweis</strong>es aus Herz- <strong>und</strong><br />

Muskelgewebe möglich.<br />

4.1.2.6 Untersuchung <strong>von</strong> nativem <strong>und</strong> erhitztem peripheren Nervengewebe (80°C, 60<br />

Minuten)<br />

Ebenso wie bei der Untersuchung des peripheren Nervengewebes vom Schwein, sollte auch<br />

für das ovine periphere Nervengewebe untersucht werden, ob dieses ein 168 bp großes<br />

GFAP-mRNA-Signal ergab, <strong>und</strong> ob sich das Signal durch Erhitzung inaktivieren ließ. Die<br />

Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 26 zusammengefasst.<br />

Tabelle 26: <strong>Nachweis</strong> <strong>von</strong> GFAP-mRNA aus nativem <strong>und</strong> erhitztem ovinem peripheren<br />

Nervengewebe (80°C, 60 min)<br />

Gewebe<br />

nativ<br />

Versuche 1 – 3<br />

erhitzt<br />

PNS +/+/+ +/+/+<br />

Rückenmark +/+/+ +/+/+<br />

Bei der Untersuchung ovinen peripheren Nervengewebe waren ebenfalls GFAP-mRNA-<br />

Signale vorhanden, die sich durch die Erhitzung nicht inaktivieren ließen (Tabelle 26). Somit<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!