25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

des Ethanols erneut gewaschen. Das so erhaltene RNA-Pellet wurde bei 60°C im Heizblock<br />

für ca. 30 Sek<strong>und</strong>en getrocknet, in 100 µl DEPC-behandelten Wasser gelöst, in 1,5 ml<br />

Reaktionsgefäße überführt <strong>und</strong> anschließend bei – 20°C gelagert.<br />

3.2.3.2 Reverse Transkription<br />

Die c-DNA-Synthese wurde mit der Superscript II RT (Invitrogen TM life technologies,<br />

Karlsruhe) in zwei Schritten nach Herstellerangaben durchgeführt.<br />

Für den Primermix wurden pro Reaktion<br />

• 2 µl Random-Hexamere (≅ 200 ng),<br />

• 2 µl DNase <strong>und</strong> Rnase-freies Wasser (DEPC-behandelt),<br />

• 1 µl dNTP-Mix,<br />

in einem 1,5 ml Reaktionsgefäß vorgemischt <strong>und</strong> anschließend mit 5 µl der aus der RNA-<br />

Extraktion gewonnenen Probe in einem 0,2 ml Reaktionsgefäß (Mµlti ® -Ultra Tubes)<br />

vermischt. Dann wurden die Proben in einen Thermocycler verbracht <strong>und</strong> für 5 Minuten bei<br />

65°C erwärmt. Dabei wurden die Sek<strong>und</strong>ärstrukturen der RNA zerstört. Anschließend wurden<br />

die Proben bis zur Entnahme aus dem Thermocycler für mindestens eine Minute auf 4°C<br />

heruntergekühlt.<br />

Nachfolgend wurde in einem 1,5 ml Reaktionsgefäß der Reaktionsmix angesetzt, der pro<br />

Reaktion folgendes enthielt:<br />

• 4 µl 25 mM MgCl 2<br />

• 2 µl 10 x RT-Puffer<br />

• 2 µl 0,1 M Dithiothreitol (DTT)<br />

• 1 µl RNase OUT TM .<br />

9 µl des Reaktionsmixes wurden zu dem Primermix in die 0,2 ml Reaktionsgefäße<br />

hinzupipettiert <strong>und</strong> das Gemisch anschließend im Thermocycler für 2 Minuten bei 25°C<br />

inkubiert. Nachfolgend wurde 1 µl Superscript II RT TM mit der Konzentration <strong>von</strong> 50 U/µl<br />

hinzupipettiert. Die Reaktionsgefäße wurden dann im Thermocycler folgendem Temperatur-<br />

Zeit-Profil unterzogen:<br />

10 min bei 25°C, 50 min bei 42°C, 15 min bei 70°C <strong>und</strong> 4°C bis zur Entnahme der Probe aus<br />

dem Thermocycler (mindestens 1 Minute). Als Negativkontrolle wurde eine Reaktion,<br />

bestehend aus Primermix <strong>und</strong> Reaktionsmix, mitgeführt. Als Positivkontrolle bei den<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!