25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Tabelle 17: <strong>Nachweis</strong> <strong>von</strong> GFAP-mRNA aus erhitzten Schweinegeweben (75°C, 20 min)<br />

Gewebe<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3<br />

nativ erhitzt nativ erhitzt nativ Erhitzt<br />

T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b<br />

Lunge + + - - - - - - + - - -<br />

Leber + + - - - - - - - - - -<br />

Niere + + - - + + - - + + - -<br />

Milz + + + - + - + - + - + -<br />

Lymphknoten + - - - - - - - - - - -<br />

Muskulatur + + + - + + + + + + + +<br />

Herz + + + + + + + + + + + +<br />

Rückenmark + + + + + + + + + + + +<br />

Gehirn + + + + + + + + + + + +<br />

a T 0: 4 h p.m.; b T 1: 24h p.m.<br />

Wie aus Tabelle 17 ersichtlich, konnten mit der Erhitzung der Gewebe auf 75°C im<br />

Wasserbad für 20 Minuten nur die Signale der GFAP-mRNA <strong>von</strong> Lunge, Leber, Niere <strong>und</strong><br />

Lymphknoten sicher inaktiviert werden. Der <strong>Nachweis</strong> der GFAP-mRNA aus Milz-,<br />

Muskulatur-, Herz-, Rückenmark- <strong>und</strong> Gehirngewebe ließ sich durch die Erhitzung nicht<br />

beeinflussen (Tabelle 17). In Abbildung 1 ist beispielhaft der <strong>Nachweis</strong> porciner GFAPmRNA<br />

aus Versuch 1 Tag 0 in einer Agarosegelelektrophorese mit einem 2,5 prozentigen<br />

Agarosegel dargestellt. Die Abbildung zeigt zum einen die 168 bp großen Banden der GFAPmRNA<br />

Amplifikate, die bei allen untersuchten nativen Gewebe <strong>und</strong> in dem erhitzten Gewebe<br />

bei Milz, Muskulatur, Herz, Rückenmark <strong>und</strong> Gehirn vorhanden sind. Die etwa 950 bp<br />

großen Banden zeigen das Amplifikationsprodukt der genomischen DNA der bovinen GFAPmRNA.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!