25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

4.1.2.2 Untersuchung erhitzter Gewebe (75°C, 20 Minuten)<br />

Wie in dem vorangegangenen Kapitel bereits erwähnt, wurde bei den Untersuchungen des<br />

Schafgewebes neben dem erhitzten Gewebe jeweils das native Gewebe mitgeführt, um eine<br />

Aussage darüber treffen zu können, ob durch den Erhitzungsschritt die möglicherweise<br />

vorhandenen GFAP-mRNA-Signale inaktiviert werden konnten. Nachfolgend werden die<br />

Ergebnisse tabellarisch dargestellt (Tabelle 22).<br />

Tabelle 22: <strong>Nachweis</strong> <strong>von</strong> GFAP-mRNA aus nativen <strong>und</strong> erhitzten Schafgeweben<br />

(75°C, 20 min)<br />

Gewebe<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3<br />

nativ erhitzt nativ erhitzt nativ erhitzt<br />

T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b T 0 a T 1 b<br />

Lunge - - - - - - - - - - - -<br />

Leber + - - - - - - - - - - -<br />

Niere + + + - + + - + + + + -<br />

Lymphknoten - - - - - - - - - - - -<br />

Muskulatur + + + + + + - - + + + +<br />

Herz + - - - - - - - + - + -<br />

Rückenmark + + + + + + + + + + + +<br />

Gehirn + + + + + + + + + + + +<br />

a T 0: 4 h p.m.; b T 1: 24h p.m.<br />

Bei der Untersuchung des Schafgewebes hatte sich herausgestellt, dass durch die<br />

Temperatureinwirkung die Signale der GFAP-mRNA <strong>von</strong> Lebergewebe inaktiviert werden<br />

konnten (Tabelle 22). Bei Muskel-, Herz- <strong>und</strong> Nierengewebe reichte diese<br />

Temperatureinwirkung jedoch nicht aus, um die Signale der GFAP-mRNA zu inaktivieren<br />

(Tabelle 22). Die Signale der GFAP-mRNA <strong>von</strong> Rückenmark- <strong>und</strong> Gehirngewebe waren<br />

gegenüber dieser Temperatureinwirkung resistent (Tabelle 22).<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!