25.12.2013 Aufrufe

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

Spezies- und gewebespezifischer Nachweis von bovinem ZNS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Tabelle 6: Mastermix für PCR mit den Primern bGFAPw1 <strong>und</strong> bGFAPw2<br />

Reagenzien Konzentration Volumen (µl)<br />

10 x PCR-Puffer 5<br />

dNTPs je 10 mM/µl 1<br />

bGFAPw1 100 pmol/µl 1<br />

bGFAPw2 100 pmol/µl 1<br />

Taq-Polymerase 5 U/µl 0,2<br />

DEPC-Wasser 39,8<br />

Je 48 µl der vorgemischten Reagenzien wurden entweder in 0,2 ml Achterstrips oder in 0,2 ml<br />

Reaktionsgefäße (Mµlti ® -Ultra Tubes) hineinpipettiert <strong>und</strong> mit 2 µl der jeweiligen c-DNA-<br />

Proben vermischt. Zusätzlich zur RT-Negativkontrolle wurde eine PCR-Negativkontrolle<br />

mitgeführt. Die Reaktionsgefäße wurden gut verschlossen in den Thermocycler überführt <strong>und</strong><br />

folgendem Temperatur-Zeit-Programm unterzogen (Tabelle 7):<br />

Tabelle 7: Temperatur-Zeit-Programm der PCR mit den Primern bGFAPw1 <strong>und</strong><br />

bGFAPw2<br />

Programmschritt Temperatur Dauer (min:sec) Zyklenzahl<br />

Initiale Denaturierung 95°C 15 1<br />

Denaturierung 94°C 0:45<br />

Anlagerung (Annealing) 72°C 1<br />

45<br />

Verlängerung 72°C 1:30<br />

Finale Verlängerung 72°C 10 1<br />

Warten bis Probenentnahme 4°C ∞ 1<br />

Die hier erhaltenen PCR-Produkte wurden, sofern sie nicht sofort zur Aufreinigung <strong>und</strong><br />

nachfolgenden Sequenzanalyse verwendet wurden (siehe Kapitel 3.2.3.4) bei – 20°C gelagert.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!