25.06.2014 Aufrufe

Diplomarbeit zu Temelin & Melker Prozess - Plage

Diplomarbeit zu Temelin & Melker Prozess - Plage

Diplomarbeit zu Temelin & Melker Prozess - Plage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Die europäische Dimension<br />

10.1. Das Energiekapitel<br />

Bei der Diskussion um <strong>Temelin</strong> kommt man nicht umhin die bevorstehende<br />

Osterweiterung der Europäischen Union und somit den Beitritt Tschechiens <strong>zu</strong><br />

berücksichtigen. In den Verhandlungen, ebenso wie in den Medien, sorgte das<br />

Energiekapitel der Beitrittsverhandlungen mit der Tschechischen Republik für viel<br />

Aufregung. Doch was ist eigentlich das Energiekapitel? Diese Frage solle hier - soweit<br />

wie möglich - geklärt werden.<br />

Der Acquis Communautaire - also der europäische Rechtsbestand - deckt eine Vielzahl<br />

von Bereichen ab, wie <strong>zu</strong>m Beispiel Soziales, Wettbewerb, Verkehr etc. Unter anderem<br />

gilt er auch im Bereich Energie. Der Energie Acquis stellt den Rechtsbestand aller mit<br />

dem Thema Energie verbundenen Gemeinschaftsgesetze, Richtlinien und Maßnahmen<br />

dar. Die Umset<strong>zu</strong>ng dieses Rechtsbestandes erfolgt <strong>zu</strong>meist durch die Mitgliedsstaaten.<br />

Das bedeutet, dass der nationale legislative Bereich angepasst, und die <strong>zu</strong>ständigen<br />

Institutionen vorbereitet werden müssen. Im Falle der nuklearen Sicherheit muss jedes<br />

Land über eine Kontrollbehörde verfügen; diese Aufgabe übernimmt in Tschechien das<br />

SUJB. (Europäische Kommission 2002) In den Beitrittsverhandlungen wurden diese<br />

verschiedenen Bereiche solange verhandelt, bis man <strong>zu</strong> einem befriedigenden Ergebnis<br />

gekommen war. Als alle offenen Fragen geklärt waren, konnte ein Kapitel nach dem<br />

Kapitel „abgeschlossen“ werden; das bedeutete, dass in diesem Bereich kein weiterer<br />

Verhandlungsbedarf mehr bestand.<br />

Die Kandidatenländer mussten daher eine Reihe von Aufgaben erfüllen um ein Kapitel<br />

abschließen <strong>zu</strong> können:<br />

Formulierung einer grundsätzlichen Energiepolitik mit genauen Zeitplänen für<br />

die Umstrukturierung des Energiesektors,<br />

Vorbereitungen für den Energie-Binnenmarkt,<br />

Vorbereitung auf Krisensituationen,<br />

Beachtung der sozialen, umweltpolitischen und regionalen Auswirkungen der<br />

Umstrukturierungen,<br />

Steigerung der Energieeffizienz und verstärkter Einsatz von erneuerbaren<br />

Energien,<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!