25.06.2014 Aufrufe

Diplomarbeit zu Temelin & Melker Prozess - Plage

Diplomarbeit zu Temelin & Melker Prozess - Plage

Diplomarbeit zu Temelin & Melker Prozess - Plage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

notwendig wäre. Der Umbau in ein Gaskraftwerk wurde aus Angst vor der<br />

Abhängigkeit von Russland abgelehnt. (OÖN, 05.02.1994)<br />

Doch noch bevor die österreichische Delegation nach Washington abreiste, gab es einen<br />

Skandal um die Bank Austria bezüglich <strong>Temelin</strong>. Es ging um die Frage, ob die Ausgabe<br />

von Optionsscheinen für die <strong>Temelin</strong> Betreibergesellschaft CEZ durch die Bank Austria<br />

schon eine Finanzierung des Projektes darstellte. Wirtschaftminister Schüssel stellte<br />

klar, dass dies nicht der Fall sei. Die Opposition forderte jedoch in dieser Angelegenheit<br />

eine Sondersit<strong>zu</strong>ng des Nationalrates. Die Bank Austria stoppte die Geschäfte mit CEZ<br />

Optionsscheinen wenige Tage später. (Der Standard, 16.02.1994)<br />

In Washington betrieben parallel mehrere Österreicher Lobbying. Einerseits die<br />

Delegation, die von der Regierung entsandt worden war, andererseits eine Delegation<br />

der Grünen mit den Angeordneten Langthaler und Pilz sowie einem Experten. Die<br />

Landesregierungen von Oberösterreich und Niederösterreich planten ebenfalls<br />

jemanden direkt nach Washington <strong>zu</strong> schicken. (OÖN, 17.02.1994)<br />

Die österreichische Delegation führte unter anderem Gespräche mit dem<br />

Generaldirektor der EXIM Bank. Man hatte versucht klar<strong>zu</strong>machen, dass die geplante<br />

Fertigstellung von <strong>Temelin</strong> ein riskantes Projekt wäre, und dass dies eine eingehende<br />

Prüfung notwendig machen würde. Delegationsmitglied Hirczi räumte aber ein, dass<br />

man nicht mit hohen Erwartungen in dieses Gespräch gegangen sei. Die Bemühungen<br />

müssten sich auf den Bankenausschuss im Kongress richten. Die Delegationsmitglieder<br />

durften ihre Bedenken nicht dem Ausschuss selbst vortragen, sondern nur einzelnen<br />

Vertretern. (SN, 21.02.1994). Allerdings sah man die Kongressabgeordneten oder<br />

Senatoren während der dreiwöchigen Mission nur jeweils am Anfang und am Ende der<br />

gesamten Gespräche. Die Kongressabgeordneten und Senatoren boten bei diesen<br />

Gesprächen in vielen Fällen gut vorbereitete Mitarbeiter mit einschlägiger Expertise<br />

auf, von denen sie sich den fachlichen Teil der Gespräche aufbereiten ließen. (Heindler,<br />

Interview, 25.07.2003)<br />

Die Expertendelegation unter der Leitung von Prof. Manfred Heindler, der schon die<br />

Bohunice Kommission geleitet hatte, eilte in den drei Wochen von einem Termin <strong>zu</strong>m<br />

anderen um die <strong>zu</strong>ständigen Akteure <strong>zu</strong> informieren. Als diplomatischer Leiter war der<br />

frühere österreichische Außenminister Peter Jankowitsch (SPÖ) mitgereist, der die<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!