30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel der in-vitro Studie <strong>war</strong>, die Okklusionskontakte von CAD/CAM generierten Kronen<br />

zu untersuchen, deren Interkuspidation auf Basis eines Bissregistrates [BR] bzw. auf<br />

Grundlage eines so genannten Bukkalbisses [BB] rekonstruiert wurde. Die Null hypo -<br />

these lautete: Die Okklusionskontakte, die mit Methode BB und Methode BR generiert<br />

wurden, unterscheiden sich nicht.<br />

Material und Methode: 12 Modelle, die kariesfreie klinische Situationen wiedergaben,<br />

wurden in teiljustierbare Artikulatoren montiert. Der Zahn 36 wurde zur Aufnahme<br />

einer Lithiumdisilikatkrone präpariert. Die Kronen wurden mit dem inLab System<br />

(Sirona, Bensheim) hergestellt. Auf jedem Stumpf wurde eine Krone unter Verwendung<br />

der Methode BB und BR angefertigt. Bei der Methode BB wurde neben der optischen<br />

Abformung (Cerec AC) der Präparation, der Gegenkiefer und ein optischer Bukkalbiss<br />

angefertigt, der der Zuordnung beider Kiefer diente. Methode BR umfasste die optische<br />

Abformung der Präparation sowie die optische Abformung eines statischen Registrats<br />

der Antagonisten aus Silikon. Bei beiden Methoden wurden zunächst Kronen virtuell<br />

am Computerbildschirm konstruiert. Hierbei wurde eine vorher festgelegte für beide<br />

Methoden gültige identische Anzahl an virtuellen Kontakten geschaffen. Die Kronen<br />

wurden schließlich in Lithiumdisilikatkronen umgesetzt. Für die Okklusalanalyse wurden<br />

folgende mittlere Quotienten für N=12 gebildet: virtuell konstruierte Kontakte<br />

[VIR]/tatsächlich auf der fertig gestellten Krone vorhandene Kontakte [TAT] für BB und<br />

BR. Der Test auf statistisch signifikante Unterschiede erfolgte mit dem Programm SPSS<br />

(Wilcoxon Test p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!