30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KV17<br />

Randomized Shortened Dental Arch Study (RaSDA):<br />

Analyse des Zahnverlustes über 5 Jahre<br />

R. Luthardt1 , A. Weber2 , B. Marré2 , I.Gitt3 , J.Gerss4 , W. Hannak5 , S. Hartmann6 ,<br />

G. Hey decke7 , J. Huppertz8 , Florentine Jahn9 , Aninka Ludwig10 , T. Mundt11 , M. Kern12 ,<br />

V. Klein13 , P. Pospiech14 , M. Stumbaum15 , S. Wolfart16 , B. Wöstmann17 , E. Busche18 ,<br />

Klaus Böning19 , M. Walter2 1) Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Ulm<br />

2) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum der TU Dresden<br />

3) Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Universität Leipzig<br />

4) Institut für Biometrie und kliniksche Forschung, Universität Münster<br />

5) Zahnklinik, Charitè Berlin<br />

6) Poliklinik für Prothetik, Universität Mainz<br />

7) Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Hamburg<br />

8) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg<br />

9) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Universitätsklinikum Jena<br />

10) Poliklinik für Kieferorthoädie; Universitätsklinikum Freiburg<br />

11) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Universität Greifswald<br />

12) Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde,<br />

Universitäts klini kum Kiel<br />

13) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften,<br />

Uni ver sität Bonn<br />

14) Zentrum für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien, DPU Krems<br />

15) Zahnarztpraxis Weßling<br />

16) Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Implantantologie und Biomaterialien,<br />

Universität Aachen<br />

17) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Gießen<br />

18) Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie,<br />

Universität Witten/Herdecke<br />

19) Zahnmedizinische Propädeutik und Experimentelle Zahnmedizin,<br />

Universitätsklinikum Dresden<br />

Fragstellung: Die RaSDA-Studie beschäftigt sich mit der prothetischen Therapie von<br />

Patienten mit verkürzen Zahnreihen. Ziel der vorliegenden Analyse <strong>war</strong> es patienten -<br />

bezogene Ursachen für Zahnverlust innerhalb der Studienkohorte zu ermitteln.<br />

Material and Methode: In einer randomisierten kontrollierten Multicenter Studie wurden<br />

Patienten, deren Molaren zumindest in einem Kiefer vollständig fehlen, entweder<br />

mit einer Geschiebe verankerten Prothese (PRDP) versorgt oder entsprechend des<br />

Konzeptes der verkürzten Zahnreihe (SDA) behandelt. Hauptzielgröße <strong>war</strong> der Verlust<br />

weiterer Zähne.<br />

Ergebnisse: Von den 12 behandelten Patienten konnten nach 5 Jahren 132 nachuntersucht<br />

werden. Bei 38 Patienten gingen Zähne verloren. Für die Zielgröße Zahnverlust<br />

im Gesamtgebiss betrugen die 5-Jahres-Kaplan-Meier Überlebensraten 0,74 (95% CI:<br />

0,64; 0,84) in der PRDP Gruppe und 0,74 (95% CI: 0,63; 085) in der SDA Gruppe.<br />

Wurde die Analyse des Zahnverlustes auf den Studienkiefer beschränkt, betrugen die<br />

5-Jahres-Kaplan-Meier Überlebensraten 0,88 (95% CI: 0,80; 0,95) in der PRDP<br />

Gruppe und 0,84 (95% CI: 0.74; 0.93) in der SDA Gruppe. Signifikante Unterschiede<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!