30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5: CEREC AC System zur intraoralen digitalen Abformung<br />

Aufnahmesystem für die intraorale digitale Abformung basieren heute auf der Projektion<br />

von sichtbarem Licht auf die Oberfläche und die Registrierung der reflektierten Licht -<br />

wellen mit dem einen oder anderen Messverfahren. Das CEREC Bluecam System verwendet<br />

hierfür die Projektion eines Streifenmusters mit aktiver Triangulaton und<br />

Phasen shiftverfahren. Damit hier eine optimale Aufnahme der Oberfläche erfolgen<br />

Abbildung 6: iTero System zur intraoralen Aufnahme<br />

kann, muss diese im Mund vorher mattiert werden. Nur so ist eine gleichmässige<br />

Reflektion der Lichtwellen gewährleistet.<br />

Ein komplett anderes Verfahren verwendet zum Beispiel das iTero System von Cadent.<br />

Hier wird konfokales Laserlicht auf die Oberfläche projiziert. Das reflektierte Licht wird<br />

in verschiedenen Fokusebenen registriert und daraus eine dreidimensionale Oberfläche<br />

errechnet. Hierfür ist keine Mattierung der Oberfläche erforderlich. Jedoch ist die notwendige<br />

Technik nur einem sehr voluminösen Handstück unterzubringen.<br />

Das Lava COS Aufnahmesystem verwendet das sogenannte Wavefrontsampling Verfah -<br />

ren. Es wurde am MIT entwickelt und funktioniert ähnlich der Stereofotogrammetrie,<br />

die aus 3D Kinofilmen vielen inzwischen bekannt sein dürfte. Mit mehren Kameras<br />

werden Objekte aus leicht verschiedenen Blickwinkel fotografiert. Aufgrund der Ver -<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!