30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P6<br />

Transluzenz und Korngröße von eingefärbten<br />

und nicht eingefärbten Zirkonoxid-Qualitäten<br />

B. Sta<strong>war</strong>czyk, F. Beuer1 , A. Ender2 , A. Trottmann3 , B. Sener2 , M. Roos4 , C. Hämmerle3 1) Zahnärztliche Prothetik der LMU München, Universität München<br />

2) Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariolog, Universität Zürich<br />

3) Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und z, Universität Zürich<br />

4) Biostatistik, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Zürich<br />

Für das ästhetische Erscheinungsbild vollanatomischer Zirkonoxid-Rekonstruktionen<br />

spielt die Transluzenz des Materials eine entscheidende Rolle. Diese Studie prüft die<br />

Transluzenz von 12 verschiedenen Zirkonoxid-Qualitäten im nicht eingefärbten und eingefärbten<br />

Zustand. Zusätzlich wird die Korrelation zwischen der Korngrösse und der<br />

Transluzenz untersucht.<br />

Es wurden jeweils 12 uneingefärbte und 12 eingefärbte Prüfkörper folgender Zirkon -<br />

oxid-Materialien mit der Dicke 0.5 ± 0.025 mm hergestellt und bis 3 µm hochglanz<br />

poliert: a) CZ: Ceramill Zi, b) VI: <strong>VITA</strong> InCeram YZ, c) CC: Cercon ZR, d) GC: GC ZR<br />

Disc CIP, e) PR: Prettau, f) IZ: ICE Zirkon, g) IC: InCoris ZI F0.5, h) LZ: LAVA Zirkon,<br />

i) ZE: ZENO Zr Bridges, j) CY: Copran YZ, k) DD: DD BioZWiso, l) ELS experimentelle<br />

lasergesintertes Zirkonoxid (nur im uneingefärbten Zustand) und m) GC (Kontroll -<br />

gruppe): Glaskeramik <strong>VITA</strong> Mark II. Bei jeweils 10 eingefärbten und nicht eingefärbten<br />

Proben pro Gruppe wurde die Transluzenz mittels eines Spektrophotometers nach ISO<br />

2471:2008 gemessen. Die restlichen Prüfkörper (n=2 pro Gruppe) wurden mittels<br />

Rasterelektronenaufnahmen auf die Korngrösse geprüft. Die ermittelten Werte wurden<br />

mittels 2- und 1-way ANOVA mit Scheffé-Test und einem t-Test für zwei unabhängige<br />

Stichproben ausgewertet (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!