30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 2002 Seminare und Vorträge zum Thema Risikomanagement in verschiedenen<br />

Branchen: Bergbau, Kraftwerkstechnik, Ölindustrie, Maschinenbau, Banken -<br />

wesen, etc.<br />

Momentaner beruflicher Arbeitsschwerpunkt:<br />

Leitung eines interdisziplinären Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Wirt -<br />

schaft und Technologie unter der Projektträgerschaft des DLR (Deutsches Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt), zum Thema „quantitative Ermittlung und Bewertung von Flug -<br />

sicher heitsrisiken“ (Safety Performance Indicators).<br />

PETERS, Jochen, Zahntechnikermeister<br />

Seit 2005 <strong>–</strong> Dozent an der Donau Universität Krems in<br />

Bonn/Masterstudiengang für Zahnärzte.<br />

2002 <strong>–</strong> Kurs- und Seminartätigkeit zum Thema<br />

„Kommunikation zwischen Praxis, Patient und Labor“.<br />

2001 <strong>–</strong> Wissenschaftliche Bestätigung des<br />

Okklusionskonzeptes nach Jochen Peters.<br />

Seit 1998 <strong>–</strong> Engagement in „Patientenaufklärung/<br />

Zahntechnik und Öffentlichkeitsarbeit“.<br />

1989 <strong>–</strong> Entwicklung des Okklusionskonzeptes nach Jochen Peters<br />

1989 <strong>–</strong> Gründung des Dental- und Schulungslabors in Neuss.<br />

Seit 1987 <strong>–</strong> Dozent für „Funktion und Okklusion“ an mehreren Meisterschulen und<br />

Universitäten in Deutschland.<br />

1985 <strong>–</strong> Beginn der nationalen und internationalen Kurs- und Seminartätigkeit.<br />

1985 <strong>–</strong> Entwicklung der Konzepte „Rationelle Aufwachstechnik nach Jochen<br />

Peters“ und „Rationelle Front- und Seitenzahnkeramik nach Jochen Peters“<br />

1983 <strong>–</strong> Meisterprüfung in Düsseldorf.<br />

1969 bis 1973 <strong>–</strong> Ausbildung zum Zahntechniker<br />

Auszeichnungen<br />

2009 Horst-Gründler-Preis/Zahntechniker-lnnung Düsseldorf<br />

2009 XiVE Certificate/IV Implantology Congress Moscow<br />

2009 Diploma/Dental Technique Days Romania<br />

Aktivitäten<br />

Angebot spezifischer Fortbildungen für Auszubildende, Berufseinsteiger und hörgeschädigter<br />

Kollegen.<br />

Inhaber von 3 Guinnessrekorden zum Thema „Zahntechnik und Öffentlichkeits -<br />

arbeit“<br />

Mitglied im Förderverein für Zahntechnik, Düsseldorf <strong>–</strong> Mitglied im Förderverein für<br />

Zahntechnik, Regensburg<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!