30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 9: Der Sinterverbundbrand der IPS e.max<br />

CAD-on Brücke erfolgt bei 840 °C.<br />

Abb. 11: Nach dem Füge-/Kristallisationsbrand<br />

erfolgt als zweiter Schritt der Charakterisierung-<br />

und Glanzbrand.<br />

Abb. 13 und 14: Die fertige Restauration<br />

auf dem Meistermodell.<br />

Abb. 10: Schleifkorrekturen an der Restauration,<br />

insbesondere im Übergangsbereich von Verblendung<br />

zum Gerüst, können mit geeigneten Schleifkörpern,<br />

idealerweise unter Wasserkühlung, erfolgen.<br />

Abb. 12: Die fertige IPS e.max CAD-on Brücke von<br />

basal. Die gingivale Auflage des Brückengliedes ist<br />

hierbei hochglanzpoliert.<br />

durch den Ivomix gleichmäßig verteilt werden. Anschließend wird IPS e.max CAD<br />

Crystall./Connect in kleinen Portionen mit dem Spatel aus der Kapsel entnommen und<br />

an allen Innenflächen der IPS e.max CAD <strong>–</strong> Verblendstruktur aufgetragen. Im nächsten<br />

Schritt wird der Verblendüberwurf mit der Okklusalfläche auf die vibrierende Ivomix <strong>–</strong><br />

Arbeitsplattform aufgesetzt und zugleich durch leichtem Druck mit einem Spatel das<br />

Zirkoniumoxidgerüst in die Verblendstruktur eingefügt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!