30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion: Alle Materialien zeigten eine hohe Präzision ohne signifikante Abwei -<br />

chungen. Die Digitalisierung der Gipsstümpfe mit dem ODKM97 resultierte in statistisch<br />

signifikant niedrigeren Abweichungen (Materialabhängig p=0,009 bis p=0,014)<br />

im Vergleich zum D700, unabhängig vom untersuchten Abformmaterial. Die digitalisierten<br />

Abformungen zeigten eine ausgezeichnete Präzision, wobei das Tiefen-breiten<br />

Verhältnis (1:1,5) der Stumpfabformung strikt beachtet wurde.<br />

KV14<br />

Genauigkeit beim Scannen von scanoptimierten Abformmaterialien<br />

T. Stober, M. Schmitter, D. Müller, S. Rues<br />

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Ziel: Messung der Scangenauigkeit zweier Abformmaterialien, deren optische Eigen -<br />

schaften auf die Erfassung mittels Laserscanner optimiert wurden.<br />

Material und Methode: Herstellung von jeweils acht Abformungen eines hochgenau<br />

vermessenen Unterkiefermodells aus Metall (Stahlbasis, Zähne aus CoCrMo-Legierung)<br />

mit Zahnstümpfen 34 und 36 in Monophasentechnik (Identium ® Scan Medium,<br />

Kettenbach) und in Doppelmischtechnik (Identium ® Scan Heavy + Identium ® Scan<br />

Light, Kettenbach). Nach dem Scannen (D640, 3shape) der jeweiligen Abformung<br />

wurde diese ausgegossen (Spezial-Superhartgips Typ 4, esthetic-base gold, dentona<br />

AG) und auch das Sägeschnittmodell scantechnisch erfasst. Sowohl die originalen<br />

Scandaten, d.h. die Punktwolken, als auch die aus ihnen generierten CAD-Flächen<br />

(CARA, Heraeus Kulzer) der Stümpfe 34 und 36 wurden jeweils mit der Original -<br />

geometrie gematcht (Rapidform Dental, INUS Technology) und ihre lokalen Abwei -<br />

chung ermittelt. Zur statistischen Auswertung wurden die mittlere Abweichung und die<br />

Streuung der lokalen Messwerte sowohl im Bereich der Präparationsgrenze als auch für<br />

die gesamte präparierte Oberfläche herangezogen.<br />

Ergebnisse: Die Gipsmodellscans zeigten bei beiden Zahnstümpfen konstant präzise<br />

Ergebnisse, d.h. sowohl mittlere Abweichungen (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!