30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

digitalen Modell der grundlegende Herstellungsprozess. Hier wird nun aufgrund der<br />

digitalen Daten der Zahnersatz hergestellt und ein physisches Modell nur noch zum<br />

Anpassen und Kontrollieren benötigt. Im Rahmen der CAD/CAM Technologie sind indu -<br />

striell vorgefertigte und qualitativ hochwertige Materialien (Zirkoniumdioxid, Titan) und<br />

neue Herstellungsverfahren (Fräsen, Lasersintern, Stereolithographie, 3D Drucken) ein-<br />

Abbildung 8: Berechnung der Krone auf Knopfdruck<br />

mittels CAD/CAM Soft<strong>war</strong>e.<br />

setzbar, die die Sicherheit für Patient, Zahntechniker und Zahnarzt erhöhen. Durch das<br />

schnelle Aufrufen früherer Modelle und die Überlagerung zum Beispiel von Zähnen vor<br />

und nach einem Unfall können die ursprünglichen Zahnmorphologien des Patienten<br />

wiederhergestellt werden. Auch ist die Neuberechnung von Zahnoberflächen durch<br />

Soft<strong>war</strong>eprogramme sehr viel schneller und genauer im Vergleich zum manuellen Auf -<br />

wachsen im zahntechnischen Labor (Biogenerik).<br />

Durch diese Entwicklungen werden viele Arbeitsschritte objektivierbar und reproduzierbar.<br />

Gespeicherte Daten können von verschiedenen Ärzten aufgerufen und kontrolliert<br />

werden. Damit können dem Patienten neue Untersuchungen erspart werden. Damit<br />

wird die Behandlung des Patienten effektiver und kann kostengünstiger angeboten werden.<br />

Auf der anderen Seite können ganz neue Behandlungskonzepte umgesetzt werden<br />

und das Spektrum der zahnärztlichen Arbeit erweitern.<br />

Bildmaterial, Quellenangabe:<br />

Prof. Dr. Dr. A. Mehl, Abteilung für computergestützte restaurative Zahnmedizin, Klinik<br />

für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Zentrum für Zahnmedizin,<br />

Universität Zürich, Schweiz<br />

PD. Dr. A. Bindl, Abteilung für computergestützte restaurative Zahnmedizin, Klinik für<br />

Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Zentrum für Zahnmedizin, Uni -<br />

ver sität Zürich, Schweiz<br />

PD. Dr. I. Sailer, Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und Zahn ärzt -<br />

liche Materialkunde, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich, Schweiz<br />

3M ESPE, Seefeld, Deutschland<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!