30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der vom Handwerk geprägte Beruf des<br />

Zahntechnikers ist Bestandteil der Digital<br />

Dentistry geworden.<br />

Bildlich dargestellt, ersetzt die Computer -<br />

maus das Wachsmesser: ein neues Berufs -<br />

bild hat sich entwickelt.<br />

In einem wachsenden und von internationalem<br />

Wettbewerb beeinflussten, sich neu<br />

ordnenden Gesundheitsmarkt, wandelt<br />

sich der Beruf des Zahntechnikers zum<br />

CAD Designer, Beratungspartner, Dienst -<br />

leister, Planungspartner und Netzwerker<br />

der Zahn arzt praxis.<br />

Durch hohe monetäre Eigenbeteiligung fordert der Patient einerseits und die Kosten -<br />

träger andererseits garantiert- und qualitativ-gleichbleibende prothetische Lösungen,<br />

die rein handwerklich nur mit hohem personellen Einsatz und kostenintensivem<br />

Aufwand aber, bedingt durch Individualfaktoren, auch nicht in jedem Fall in gleich -<br />

bleibender Konsistenz garantiert werden können.<br />

Eine gleichbleibende Qualität zahntechnischer Leistung lässt sich dauerhaft in großem<br />

Umfang nur mit digitalgestützten Fertigungsprozessen wirtschaftlich optimiert darstellen.<br />

Preiswerte Maschinenarbeit wird hierbei große Bereiche der herkömmlichen manuellzahntechnischen<br />

Arbeitsschritte ersetzen.<br />

Ein weiterer Punkt sind personelle Engpässe auf dem Arbeitsmarkt und eine politisch<br />

motivierte Verknappung von Ausbildungsstellen, gepaart mit geringen Verdienst mög -<br />

lich keiten durch forcierten Wettbewerb und Festschreibung der Vergütungen zahn tech -<br />

nischer Leistungen im Grenzbereich der Wirtschaftlichkeit.<br />

Digitale Verfahrensoptimierungen, betriebswirtschaftliche Rationalisierungen, computergestützte-<br />

arbeitsorganisatorische Planung und deren Verwaltung, sind daher logische<br />

wie legitime Entwicklung.<br />

Sowohl Umstrukturierung als auch radikales Umdenken in Richtung digitalgestützter<br />

Fertigung und Betriebsorganisation ist für die zahntechnischen Betriebe überlebenswichtig.<br />

Der Patient steht mehr denn je im Mittelpunkt der Bemühungen.<br />

Fokussiert nicht nur auf die Mundregion sondern auf den Patienten als Ganzes, zeigt<br />

dieser sich auch und im Besonderen als Kunde und beste Visitenkarte der Zahnarzt -<br />

praxis!<br />

Er nimmt auf Internetportalen beispielsweise Bewertungen über erfahrene Behand -<br />

lungsqualität vor und empfiehlt die Zahnarztpraxis weiter. Der Patient sucht nach persönlichen<br />

Antworten und Lösungen für seine Befindlichkeiten.<br />

Das sensible Erfassen seiner Wünsche und Ängste so wie die professionelle Beant -<br />

wortung und Erklärung der Fragen ist ein wichtiges Soft<strong>war</strong>etool, das im zukunftsorientierten<br />

Leistungspaket des interdisziplinären Team der Zukunft und Gegen<strong>war</strong>t einen<br />

immer größer werdenden Stellenwert einnimmt und einnehmen wird.<br />

Neue Technologien und Konzepte erfordern den Schulterschluss der Systempartner<br />

Zahnmedizin, Zahntechnik und Dentalindustrie als wichtigen Bestandteil einer „digital<br />

dentistry“.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!