30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2007 Forschungsaufenthalt an der University of Washington<br />

Spezialist für Funktionsdiagnostik- und Therapie der DGFDT<br />

Quality managment technician in healthcare<br />

2008 Ernennung zum apl.-Professor.<br />

2010 1. Vorsitzenden des interdisziplinären AK Mund- und Gesichtsschmerz der<br />

Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)<br />

Generalsekretär der VHZMK<br />

Preise u. a.<br />

2007: Jahresbestpreis der DGZMK 2009: Dental Education A<strong>war</strong>d 2009<br />

2009: Forschungspreis der AG Keramik 2010: 2. Preis der AG Keramik<br />

2010: Dental Education A<strong>war</strong>d 2010<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Metallfreie Restaurationen, CAD/CAM-Systeme, Verbundfestigkeiten<br />

Funktionsdiagnostik- und Therapie, Bildgebung des Kiefergelenks, Bruxismus<br />

Postendodontische Versorgungen<br />

SCHULZ, Peter, Zahntechnikermeister<br />

Jahrgang 1967<br />

ab 1984 Ausbildung zum Zahntechniker bei Weidinger<br />

Zahntechnik in Coburg<br />

1988 Abschluss der Gesellenprüfung als Bundessieger<br />

ab 1989 Berufstätigkeit in qualitätsorientierten<br />

Dentallabors u.a M.H Polz und Schunke Fürth<br />

1996 externe Meisterprüfung in Nürnberg<br />

1997 selbsständig mit eigenem Labor<br />

seit 2006 nationale u. internationale Referententätigkeit im Bereich Implantologie<br />

2009 Gründungsmitglied der PEERS Gruppe (platform for exchange of education,<br />

research ans science<br />

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)<br />

SCHWEIGER, Josef, Zahntechniker<br />

Jahrgang 1963<br />

Leiter des zahntechnischen Labors an der Poliklinik für<br />

Zahnärztliche Prothetik der Ludwig-Maximilians-Universi -<br />

tät München (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gernet)<br />

1983 Abitur<br />

1984 bis 1988 Ausbildung zum Zahntechniker beim<br />

Dental labor Singer, Traunstein<br />

1989 bis 1999 Tätigkeit bei verschiedenen Dentallabors<br />

im Chiemgau, Schwerpunkt Edelmetall, Keramik und Kombitechnik<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!