30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schie bung der Objekte zwischen den Aufnahmen kann die Entfernung des Objektes zur<br />

Kamera errechnet werden. Mit dem Lava COS System werden fortlaufend Aufnahmen<br />

gleichzeitig mit 3 Kameras mit einer Frequenz von 20 Bildern pro Sekunde registriert.<br />

Die Kamera kann dabei frei über die Zahnoberfläche bewegt werden und „filmt“ quasi<br />

die Zähne ab. Aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der 3 Kameras wird die dreidimensionale<br />

Oberfläche der Struckturen berechnet und auf dem Monitor als 3D Modell<br />

dargestellt. Das 3D Modell kann rotiert und gezoomt werden und mit einer 3D Brille<br />

auch in einer 3D Ansicht dargestellt werden. Die Zuordnung von Ober- und Unterkiefer<br />

erfolgt in habitueller Interkuspidation durch das Scannen der Bukkalflächen der Zähne.<br />

Die Zukunftsperspektiven des intraoralen Abdrucks werden sich in allen Bereichen<br />

grundlegend verändern. Zum Einen werden die Aufnahmetechniken immer weiter vereinfacht.<br />

Dentalfirmen investieren hier grosse Summen in die Entwicklung und Verbes -<br />

serung der digitalen intraoralen Aufnahmesysteme. Das umfasst als unmittelbares Ziel<br />

die Verkleinerung der Kameras an sich und den Verzicht auf die Mattierung der Zahn -<br />

oberflächen. Zum Anderen wird die Soft<strong>war</strong>e zum Verrechnen der 3D Daten immer<br />

weiter optimiert und beschleunigt. Dadurch soll der Aufnahmeprozess einfacher,<br />

schneller und genauer werden. Als weiteres Ziel besteht die Zusammenführung von<br />

Oberflächen und Tiefendaten (zum Beispiel Messung von Zahnfleischtaschen) durch<br />

die Kombination von optischen und zum Beispiel Ultraschalltechnologien. Einen weiteren<br />

grossen Schritt wird die digitale intraorale Abformung erfahren, wenn, ebenfalls<br />

durch digitale Technologien, die Bewegungsaufzeichnung des Unterkiefers individuell<br />

erfasst und in einem Artikulationsprogramm für den einzelnen Patienten eingespeisst<br />

werden kann. Dadurch können bei einem Scan in der Mundhöhle mehr Informationen<br />

erfasst werden. Auf der Seite der Herstellung von Zahnersatz verändert sich mit dem<br />

52<br />

Abbildung 7: Lava COS System<br />

für intraorale digitale Aufnahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!