30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seit 1999 Laborleiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig-<br />

Maximilians-Universi tät München (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gernet)<br />

seit 2006 Ausbildungsbefähigung nach § 8 HWO<br />

Zahntechnische Leitung vieler In-vivo und In-vitro Studien zu vollkeramischen<br />

Systemen im Bereich der Glaskeramiken sowie der oxidischen Hochleistungs -<br />

keramiken<br />

Veröffentlichung vieler nationaler und internationaler Fachbeiträge zum Thema<br />

CAD/CAM-Technologien, Rapid Prototyping, Hochleistungskeramiken in der dentalen<br />

Anwendung und Implantatprothetik, unter anderem in Zusammenarbeit mit<br />

Prof. Dr. Daniel Edelhoff (LMU München), PD Dr. Florian Beuer (LMU München)<br />

und Professor Dr. Peter Pospiech (Universität des Saarlandes)<br />

seit 2009 zusätzlich Ressortleiter CAD/CAM für die Zeitschrift „dental dialogue“ im<br />

Teamwork Media Verlag<br />

Erfinder der digitalen Verblendtechnologie (Sinterverbundkrone und -brücke)<br />

Erfinder der Digitalen Dentinkernkrone/Digitalen Dentinkernbrücke nach Schweiger<br />

Preisträger des CAD4practice Förderpreises 2009 des Deutschen Ärzteverlages<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

Vollkeramik<br />

Implantatprothetische Versorgungen<br />

CAD/CAM Technologie<br />

Generative Fertigungsverfahren (Rapid Prototyping)<br />

Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Digitale Zahnheilkunde DGCZ<br />

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AG-<br />

Keramik)<br />

Mitwirkung beim Curriculum CAD/CAM („CAD/CAM <strong>–</strong> Führerschein“)<br />

Initiator der Arbeitsgruppe Vollkeramik München<br />

Gründungsmitglied und Fortbildungsreferent der Fachgesellschaft für Digitale<br />

Zahntechnik FDZt<br />

TANAKA, Asami, Prof. Dr.<br />

Weltweit führender Keramiker. Assoziierter Professor für res -<br />

tau ra tive Zahnheilkunde und dentale Technologie an der Uni -<br />

versity of Texas, San Antonio, USA. Seit 2002 Doktor der<br />

Natur heilkunde (NMD). Nach zahntechnischer Ausbildung<br />

mit Meisterabschluss (CDT) sechsjährige Forschungstätigkeit<br />

an der Tokio Medical and Dental University, Bereich medizinische<br />

und zahntechnische Materialien, Schwerpunkt an orga -<br />

nische Materialien (Keramik). Anschließend Studium der<br />

Rechts wissenschaften, Chuo Universität, Japan, sowie der Betriebswirtschaften, Murray<br />

State University, USA. 1975 Gründung des Tanaka Dental Technology Institute. Seit<br />

mehr als 40 Jahren in Erforschung und Entwicklung dentaler Produkte und Konzepte<br />

tätig, Autor zahlreicher Fachartikel, gefragter Referent und Inhaber vieler Patente.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!