30.11.2012 Aufrufe

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

VITA Easyshade® Advance – Irren war menschlich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 2 <strong>–</strong> Elektronische Farbbestimmung mit einem<br />

Spektralphotometer.<br />

Abb. 3 <strong>–</strong> Kommunikationssoft<strong>war</strong>e zur präzisen<br />

Kommunikation der ermittelten Farbinformationen in<br />

das zahntechnische Labor.<br />

präzise charakterisiert werden können. Darüber besteht die Möglichkeit, während des<br />

Herstellungsprozesses einer zahntechnischen Restauration, das farbliche Ergebnis zu<br />

kontrollieren, womit die digitale Farbbestimmung ein wertvolles Instrument zur Quali -<br />

täts sicherung und zur Risikominimierung darstellt. Ergänzend bietet eine geeignete<br />

Kommunikationssoft<strong>war</strong>e (Abb. 3) in Verbindung mit photographischen Aufnahmen<br />

die Möglichkeit Informationen zur Formgestaltung und bestimmten Strukturen, wie beispielsweise<br />

Schmelzrissen oder Verfärbungen, zu kommunizieren. Diese Vorgehens -<br />

weise führt, insbesondere bei der Kommunikation mit dem zahntechnischen Labor, zu<br />

einem verbesserten ästhetischen Ergebnis.<br />

07 A. Hoffmann, ZTM<br />

Schienen <strong>–</strong> universelle Hilfsmittel in der angewandten Zahntechnik<br />

Craniomandibuläre Dysfunktionen werden häufig mit Schienenbehandlungen therapiert.<br />

Hierfür sind thermoplastische Materialien für die Tiefziehtechnik, lichthärtende<br />

plastische Formkunststoffe und klassische PMMA-Kunststoffe für die Druckpress -<br />

technik, entwickelt worden. Lichthärtende und autopolisierende Werkstoffe sind mit<br />

diesen thermoplastischen Werkstoffen kombinierbar und ermöglichen dem Zahn -<br />

techniker die verschiedensten Verfahrenstechniken zur Herstellung einer geeigneten<br />

Schiene. Auch oder gerade die Kombination dieser Werkstoffe untereinander kann<br />

zahntechnisch problemlos miteinander kombiniert werden.<br />

Diese Herstellungsprozesse sind sehr gut geeignet die verschiedensten Schienen -<br />

therapien durch Bau und Erweiterung der Funktionsweisen im klinischen Verlauf der<br />

Behandlung zu folgen. Die permanenten Veränderungen könne durch das Ergänzen<br />

von Form und Funktionsteilen häufig in die vorhandene Schiene integriert werden.<br />

Überträgt man diese Techniken auf die verschiedenen Anforderungen der modernen<br />

Zahntechnik, so kann die Schiene als Hilfsmittel viele neue Aufgaben in der Produktion<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!