03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die von den Angehörigen abgegebenen Einschätzungen zum Partnertreffen und dem gesel-<br />

ligen Abend geben wider, wie sie diese Programmpunkte in Bezug auf sich selbst empfunden<br />

haben und stellen somit keine Validierung der Angaben der Teilnehmerinnen dar. Sie wurden<br />

erhoben, um festzustellen, wie diese Elemente von denjenigen Partnern langfristig beurteilt<br />

werden, die bereit waren, daran teil zu nehmen. Das Partnertreffen wird von den Angehörigen<br />

etwas weniger positiv („leicht positiv“) beurteilt als von den zugehörigen Teilnehmerinnen<br />

des 12-Wochen-Programms („positiv“). Der Unterschied ist statistisch jedoch nicht bedeut-<br />

sam. Die Beurteilung des geselligen Abends durch die Angehörigen entspricht der Beurtei-<br />

lung des Partnertreffens und ist ebenfalls leicht positiv. Diese Bewertung des geselligen<br />

Abends ist damit signifikant niedriger als durch die Teilnehmerinnen, so dass vermutet<br />

werden kann, dass der gesellige Abend für die ehemaligen Teilnehmerinnen eine andere<br />

Funktion erfüllt oder einen anderen Stellenwert hat. Es fällt auf, dass tendenziell die Be-<br />

wertung des geselligen Abends durch die Teilnehmerinnen höher ist, deren Partner an dem<br />

Treffen und Abend anwesend waren, so dass dies darauf hinweisen könnte, dass die Teil-<br />

nehmerinnen die Anwesenheit ihres Partners positiv in die Beurteilung einbeziehen.<br />

Da die Durchführung des 12-Wochen-Programms sowie auch die Weiterführung von Maß-<br />

nahmen Auswirkungen auf die Gestaltung des Alltags haben und dies die mit im Haushalt<br />

lebenden Personen direkt oder indirekt betrifft, ist es wichtig, dass die Durchführung von dem<br />

Programm und seinen einzelnen Maßnahmen mit dem Lebensalltag der Betroffenen und ihrer<br />

Angehörigen vereinbar ist. Hierfür sollen an dieser Stelle kurz die Angaben der Angehörigen<br />

zu ihrer Akzeptanz und Bereitschaft, die Betroffenen bei der Durchführung zu unterstützen,<br />

wiedergegeben werden, auch wenn dies über die eigentlichen Fragestellungen dieses Aus-<br />

wertungsbereichs hinausgeht. 30,4% der Angehörigen geben an, einzelne Elemente des 12-<br />

Wochen-Programms mitgemacht zu haben. 34,8% hatten an dem Partnertreffen während der<br />

Durchführung des Programms teilgenommen. 13% geben an, dass sie ihre Partnerinnen ander-<br />

weitig dabei unterstützt haben, das Programm durchführen zu können. 78,3% würden die<br />

Teilnahme an einem solchen Programm, ein Jahr nachdem ihre Partnerinnen an diesem teil-<br />

genommen haben, auch anderen von Fibromyalgie-Betroffenen weiter empfehlen.<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der indirekten <strong>Evaluation</strong>:<br />

Die Angaben der Angehörigen zur Durchführung der Programmmaßnahmen zum Zeitpunkt<br />

der Katamnese bestätigen die von den ehemaligen Teilnehmerinnen gemachten Aussagen.<br />

Dagegen weichen die Einschätzungen der Angehörigen zur Gesamtbewertung des 12-Wo-<br />

chen-Programms von denen der ehemaligen Teilnehmerinnen dahingehend ab, dass sie dieses<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!