03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umgang mit dem medizinischen System, zu je t2 / t3) bis positiven Bereich (M = 8.28,<br />

Thema Womit kann ich mir gut tun? zu t3; M = 8.47 zu t2) (s. Tabelle 15).<br />

Tabelle 15: Bewertung der nicht weiter durchführbaren Programmbausteine<br />

Programmbausteine, Programmbausteine n T2<br />

T3<br />

gebündelt<br />

M (SD) M (SD)<br />

Psychologische Pflege des eigenen 34 8.32 8.12<br />

Themen<br />

Körpers<br />

(1.57) (1.72)<br />

Womit kann ich mir gut 36 8.47 8.28<br />

tun?<br />

(1.50) (1.39)<br />

Pflicht & Verantwortung 35 8.03 7.91<br />

(1.56) (1.63)<br />

Nein sagen 36 8.04* 8.11 7.91 7.50<br />

(1.30) (1.56) (1.41) (2.66)<br />

Umgang mit Schmerz 36 8.08 7.92<br />

(1.54) (1.66)<br />

Perlenfischen im Alltag 36 8.06 8.19<br />

(1.64) (1.69)<br />

Anerkennung 33 7.30 7.58<br />

(2.05) (2.18)<br />

Information Gesunder Schlaf 35 6.91 7.20<br />

(2.06) (1.88)<br />

Umgang mit Ärzten & 34 6.77 6.65 7.00 6.65<br />

medizinischem System<br />

(1.95) (2.55) (1.54) (2.68)<br />

Notfälle erkennen & 33 7.06 7.24<br />

managen<br />

(1.98) (1.62)<br />

*Die fett gedruckten Angaben beziehen sich auf den gebündelten Programmbaustein.<br />

Keine der Veränderungen von t2 zu t3 ist statistisch signifikant. Die Bewertungen dieser<br />

Elemente des 12-Wochen-Programms verändern sich im Lauf <strong>eines</strong> Jahres nicht. Mit Aus-<br />

nahme der Themen Nein sagen (p = .073) und Anerkennung des Partners und von mir selbst<br />

(p = .067) korrelieren die Beurteilungen der psychologischen Themen je hoch signifikant über<br />

die beiden Messzeitpunkte (p < .01). Bei den informativen Themen korreliert die Beurteilung<br />

des Themas Umgang mit Ärzten und dem medizinischen System über beide Messzeitpunkte<br />

auf p < .01-Niveau (Gesunder Schlaf: p = .503; Notfälle erkennen: p = .017).<br />

5.1.4. Bewertung einzelner Aspekte der Programmdurchführung<br />

Die ehemaligen Teilnehmerinnen wurden auch im Rahmen der Katamnese gebeten, eine Ein-<br />

schätzung der Arbeitsmaterialien des 12-Wochen-Programms vorzunehmen sowie verschie-<br />

dene Durchführungsaspekte gesondert zu beurteilen. Die Teilnehmerinnen konnten jeweils<br />

anhand einer 10stufigen Skala beurteilen, wie sie die Arbeitsmaterialien und je die Anfangs-<br />

und die Abschlussrunde als Bestandteile der Sitzungen empfanden (0 = „sehr negativ“,<br />

5 = „weder / noch“, 10 = „sehr positiv“). In Bezug auf die Zeit, die für die vorgesehenen<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!