03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Beurteilungen der Maßnahmenbündel durch die TG divergieren stärker und liegen dabei<br />

alle im leicht positiven bis sehr positivern Bereich.<br />

Die Maßnahmenbündel werden im Gruppenvergleich ähnlich beurteilt. Nur für den Bereich<br />

Informationsaufnahme zeigt sich ein signifikanter Unterschied in der Beurteilung: Die EG<br />

beurteilt die Materialien von <strong>Dr</strong>. <strong>Weiss</strong> signifikant positiver.<br />

Tabelle 29: Bewertung der gebündelten Bewältigungsstrategien<br />

Zuordnung Maßnahmenbündel 12-WG<br />

M (SD)<br />

Passive<br />

Bewältigung<br />

Aktive<br />

Bewältigung<br />

Medikamente<br />

7.26 (1.48)<br />

TG<br />

M (SD)<br />

7.32 (1.57)<br />

95<br />

Prüfgröße N<br />

EG /<br />

TG<br />

T = -.131;<br />

df = 41; p = .896<br />

Körperliche 7.91 (1.33) 7.14 (1.81) T = 1.668;<br />

Betätigung<br />

df = 50; p = .102<br />

Informations- 7.96 (1.35) 6.94 (1.69) T = 2.447;<br />

aufnahme<br />

df = 52; p = .018*<br />

Austausch 7.79 (1.43) 8.01 (1.58) T = -.593;<br />

df = 69; p = .555<br />

Die grau unterlegten Felder kennzeichnen statistisch bedeutsame Gruppenunterschiede:<br />

* signifikant (p < .05)<br />

14 / 29<br />

21 / 31<br />

27 / 27<br />

26 / 45<br />

Da die Nennung von Massage von t2 zu t3 für beide Gruppen abgenommen hat (EG: t2 (3) -<br />

t3 (1), TG: t2 (5) - t3 (2)), wird hier kein Vergleich im Sinne einer weiteren passiven<br />

Bewältigungsstrategie zwischen den beiden Gruppen gezogen. Die Abnahme im Zeitverlauf<br />

in den beiden Gruppen ist größer als die Größe der verbleibenden n für einen Vergleich.<br />

Deskriptiv kann beschrieben werden, dass ein Jahr nach Durchführung der Studie sowohl in<br />

der EG als auch der TG die Nutzung von Massage in beiden Gruppen gesunken ist von 8,3%<br />

auf 2,8% in der EG und von 8,3% auf 3,3% in der TG.<br />

5.3.4. Programmnahe Maßnahmen<br />

Für die drei Items Ernährungsumstellung, Dehnübungen und Gymnastikübungen soll eine<br />

gesonderte Betrachtung vorgenommen werden, da bei diesen Items vermutet wird, dass auf<br />

Grund der Teilnahme an dem 12-Wochen-Programm, in dem diese Maßnahmen Bestandteile<br />

des Programms darstellten, hier für die ehemaligen Teilnehmerinnen im Vergleich zur TG ein<br />

höherer Anteil der Gruppe diese durchführt. Entsprechend dieser Vermutung werden auch<br />

hier zusätzlich zum Chi-Quadrat nach Pearson und Angabe der Wahrscheinlichkeit für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!