03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keine Wirkung zuzuordnen. Für einen Vergleich der Bewertungen nach der Zuordnung in<br />

aktive und passive Bewältigungsstrategien im Rahmen von zusammengefassten Maßnahmen-<br />

bündeln siehe 5.3.3. Im Einzelvergleich ergibt sich nur für die Beurteilung der Bücher von<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Weiss</strong> ein statistisch tendenziell signifikanter Bewertungsunterschied zwischen den<br />

beiden Gruppen, da die Teilnehmerinnen der 12-WG diese wirkungsvoller beurteilen als die<br />

Teilnehmerinnen der TG (T = 1.801; df = 44; p = .079).<br />

Tabelle 27: Bewertung alltäglichen Bewältigungsstrategien<br />

Alltägliche<br />

n 12-WG n aus TG<br />

Bewältigungsstrategie aus N = 36 M (SD) N = 61 M (SD)<br />

Schmerzmittel 19 7.26 (2.08) 46 7.00 (2.02)<br />

Psychopharmaka 13 8.00 (1.35) 19 7.32 (2.14)<br />

Muskelentspannungsmittel 5 6.60 (1.34) 15 6.80 (2.34)<br />

Anderes wichtiges<br />

Medikament<br />

7 7.29 (1.70) 14 8.14 (1.56)<br />

Spazierengehen 23 7.57 (1.78) 36 6.89 (2.34)<br />

Fahrradfahren 11 7.27 (2.33) 11 6.09 (2.39)<br />

Schwimmen bzw.<br />

Wassergymnastik<br />

16 8.44 (1.36) 29 7.69 (1.54)<br />

Andere Form von Sport<br />

oder Bewegung<br />

14 8.14 (1.56) 19 8.21 (1.32)<br />

Bücher 23 7.61 (1.59) 23 6.74 (1.68)+<br />

Video 23 8.26 (1.32) 15 7.53 (1.60)<br />

Erfahrungsaustausch mit<br />

anderen Betroffenen<br />

21 8.24 (1.26) 45 7.91 (1.58)<br />

Teilnahme an einer<br />

weiteren Selbsthilfegruppe<br />

26 9.08 (0.93) 11 8.73 (1.74)<br />

Die grau unterlegten Felder kennzeichnen statistisch bedeutsame Gruppenunterschiede:<br />

+ tendenziell signifikant (p < .10)<br />

5.3.3. Aktive und passive Bewältigungsstrategien – Vergleich der Gruppen<br />

Tabelle 28 zeigt die Durchführungshäufigkeit für die gebündelten Bewältigungsstrategien: Es<br />

werden jeweils diejenigen Personen ausgeschlossen, die in mehr als einer Maßnahme pro<br />

Bündel einen fehlenden Wert haben. In allen anderen Fällen wurden Summenwerte für die<br />

zusammengefassten Bausteine gebildet. Für die Bündel Medikamente und Körperliche Be-<br />

tätigung ist Voraussetzung, dass mindestens zwei der zusammengefassten Maßnahmen<br />

durchgeführt wurden, um für dieses Bündel ein „durchgeführt“ zugewiesen zu bekommen.<br />

Für die beiden anderen Bündel wird dann ein „durchgeführt“ vergeben, wenn mindestens eine<br />

der beiden Maßnahmen durchgeführt worden ist. Entsprechend der Fragestellung (s. 3.)<br />

werden die Teilnahmeunterschiede der gebündelten Bewältigungsstrategien einseitig geprüft,<br />

da davon ausgegangen wird, dass die EG in den aktiven Strategien höhere Teilnahme-<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!